Allgemeine Funktionen
Damit sind standardisierte Makroaufrufe gemeint mit deren Hilfe man das Handling in PTBs oder auch bestimmte Abläufe steueren kann. Dies kann von einem einfachen Schalten der Registerblätter in einem PTB bis hin zum automatisierten Speichern eines Datasets gehen. Des weiteren kann das Verhalten der Funktionen in den meisten Fällen auch über Parameter gesteuert werden. Die Parameter beginnen immer mit einem Bindestrich gefolgt von den Parameterwerten. Einzelne Parameter müssen durch einen Strichpunkt getrennt werden.
Die Funktionen sind in der Datei Winterheller.Module.Default.dll enthalten und werden folgendermaßen aufgerufen:
<Name der DLL>|<Name der Klasse>|<Namespace>|<Klasse>|<Funktionsaufruf><-Parameter>
Dieses Beispiel ruft die Funktion SetPTBRegister auf und aktiviert das zweite Registerblatt des aktiven PTB Dokumentes.
..\Winterheller.Module.Default.dll|Winterheller.Module.Default|Functions|SetPTBRegister -2
Funktionen[Bearbeiten]
Function | Beschreibung |
---|---|
SetPTBRegister | aktiviert das übergebene PTB Registerblatt des aktiven PTBs |
ActivateHTMLWorkspace | öffnet das übergebende HTML Dokument oder aktiviert dieses |
CreateNewStructureElement | öffnet einen Strukturauswahldialog und legt unter dem ausgewählten Strukturelement ein neues Strukturelement an |
SwitchToStructue | öffnet einen Strukturauswahldialog und schaltet das aktive PTB Dokument auf das ausgewählte Strukturelement |
DrillPTBCell | führt einen Drill-Down auf einer angegebenen oder aktiven Zelle aus |
DrillPTBCellName | führt einen Drill-Down auf einer angegebenen oder aktiven Zelle über einen definierten Namen aus |
OpenPTBSpecial01 | führt einen Drill-Down auf einer angegebenen oder aktiven Zelle aus |
DeleteStructureElement | löscht ein Strukturelement das in einer angegebenen oder aktiven Zelle enthalten ist |