Basisdaten importieren
Mit Hilfe des Importmanagers können Sie Daten, die in einer eindeutigen Zeilen- und Spaltenform (Tabellenform) mit einheitlichem Datensatzaufbau vorliegen, in Datasets importieren. Dabei kann es sich um Textdateien, Datenbanktabellen oder auch um komplexe Abfragen auf mehrere Tabellen inklusive Filter handeln.
Die Datenquellen werden in die zwei Hauptgruppen unterteilt:
- Textdateien: Sie können sowohl Textdateien mit fester Spaltenbreite als auch mit Feldtrennzeichen importieren. Es werden neben dem Windows–Zeichensatz auch die Zeichensätze MS-DOS, Macintosh, UTF-7 oder UTF-8 unterstützt.
- OLE DB-Datenquellen: Diese Variante wird für den Zugriff auf Datenbanksysteme benutzt.
In professional planner werden die importierten Daten unter einem Datenbestandsnamen in Tabellen gespeichert.
Für jede Spalte die aus den Quelldaten importiert werden soll, muss das Datenformat festgelegt werden. Die folgenden Datenformate werden unterstützt:
- Text
- Datum
- Ganzzahl
- Kommazahl
Importierte Datenbestände bleiben im Dataset gespeichert und können auch nach der Datenübernahme in die PP Struktur für weitere Auswertungen und Übernahmeläufe herangezogen werden. Über die Schaltfläche Basisdaten suchen (neben der Anzeige des Basisdatennamens) können Sie jederzeit auf bereits vorhandene Importbestände zugreifen.
Mit Hilfe des Menübefehls Protokolle\Basisdaten können Sie bis professional planner 2010 den aktiven Datenbestand eines Importmanager-Dokuments in einem Tabellendokument auflisten. Ab professional planner 8 ist dies über das Registerblatt Import Manager unter Protokolle möglich. Aus diesem Dokument können Sie den Datenbestand auch ausdrucken.
Um eine neue Datenquelle auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Import im Importmanager-Dokument. Dadurch wird der Import-Assistent gestartet.