Beispiel:Importmanager Automatischer Import
Bei umfangreichen Datenbeständen im Import kann ein Durchlauf (Einlesen der Basisdaten, Transformation, automatische Zuordnung und Datenübernahme) einige Stunden in Anspruch nehmen. Mit Hilfe des Professional Planner-Managers AutoImport.pba können Sie nach folgenden Vorbereitungen den Importlauf auch zeitgesteuert als geplanten Task (Scheduled Task) ausführen lassen.
Inhaltsverzeichnis
Importmanager[Bearbeiten]
- Bereiten Sie das Importmanager-Dokument so vor, als ob eine Übernahme in einem Schritt durchgeführt werden soll. Das umfasst:
- Festlegen der Datenquelle
- Vollständige Definition der Transformation
- Zuordnung aller Kennungen und Definition der Liste zum Nullsetzen
- Auswahl der Periode(n)
- Festlegen der Übernahmeoptionen (Nullsetzen, kumulierte Daten usw.)
- Aktivieren der Arbeitsschritte (Import, Transformation, Automatische Zuordnung, Übernahme), die beim automatischen Import durchgeführt werden sollen
- Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften des Importmanagers und binden Sie den Professional Planner-Manager AutoImport.pba beim Ereignis Öffnen ein.
Der Manager ist standardmäßig installiert und befindet sich im Verzeichnis Makros von Professional Planner (siehe Programm- und Datenverzeichnisse).
- Speichern Sie nach dem Festlegen aller Einstellungen das Importmanager-Dokument.
Im Importmanager-Dokument werden die Informationen über Datasetnamen und Sitzung gespeichert. Nachträgliche Änderungen (ein Wechsel der Sitzung) führen zu einer Anzeige eines Informationsfensters und damit zum Abbruch des automatischen Imports. Dies ist nur für die Version 2008 relevant, denn ab der Version 2010 erscheinen alle Meldungen im Importmanager in der Meldungsliste.
Das Einbinden des Managers AutoImport.pba löst nach der Durchführung des Imports das Schließen des Importmanager-Dokuments aus. Das Importmanager-Dokument wird dabei unabhängig von auftretenden Fehlern immer geschlossen.
Professional Planner Client[Bearbeiten]
Der Professional Planner Client muss so vorbereitet werden, dass der eingebundene Manager das Importmanager-Dokument öffnen und alle aktivierten Arbeitsschritte des Deckblatts ausführen kann. Das bedeutet, dass bei diesem Ablauf kein Anmelde- oder Informationsfenster geöffnet werden darf.
Dazu sind folgende Einstellungen in den Programmoptionen auf dem Professional Planner Client notwendig:
1. Deaktivieren Sie im Registerblatt Allgemein die Option Sitzung beim Öffnen nicht aktivieren.
2. Deaktivieren Sie im Registerblatt Externer Server die Option Benutzeranmeldung ermöglichen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Sitzung mit dem Dataset, in das importiert werden soll, zuletzt aktiviert wurde.
Geplante Tasks[Bearbeiten]
In der Windows-Systemsteuerung finden Sie den Assistenten zum Konfigurieren des geplanten Tasks (abhängig vom Betriebssystem).
Mit Hilfe dieses Assistenten legen Sie das Importmanager-Dokument (*.fzu) als neuen Job fest. Sie können auch mehrere Importe hintereinander durchführen. In diesem Fall muss für jeden Importlauf ein eigener Task definiert werden. Werden mehrere Importe eingerichtet, muss auch eine Endzeit für den Task definiert werden (Registerblatt Einstellungen im Assistenten), damit Professional Planner geschlossen wird, bevor der nächste Import startet.
Beachten Sie, dass der Task nur von einem Administrator bzw. einem Mitglied der Administratorengruppe des Betriebssystems eingerichtet werden kann.
Überprüfen der Einstellungen[Bearbeiten]
Ein umfangreicher Import ist auch mit einem größeren Zeitaufwand verbunden. Deshalb sollten Sie die getroffenen Einstellungen vor dem Einsatz prüfen.
- Die Einstellungen im Importmanager können mit den Echtdaten in einem kompletten Durchlauf oder in Einzelschritten getestet werden.
Aktivieren Sie dazu eine leere Sitzung und öffnen Sie dann das gespeicherte Importmanager-Dokument. Deaktivieren Sie für den Test in den Dokumenteigenschaften auf dem Registerblatt Manager das Kontrollkästchen Aktiviert und speichern Sie das Dokument als Kopie unter neuem Namen. Schließen Sie nun alle Dokumente.
Dadurch vermeiden Sie, dass bereits durch das Öffnen des Importmanagers der komplette Importlauf gestartet wird.
- Aktivieren Sie nun die Sitzung mit dem Dataset, in das importiert werden soll, und öffnen Sie die Kopie des Importmanagers (mit deaktiviertem Ereignismanager).
- Nun können Sie die einzelnen Arbeitsschritte im Importmanager manuell starten oder mit Hilfe der Schaltfläche Ausgewählte Prozesse starten alle aktivierten Schritte durchführen.
Beachten Sie bei einem Test, dass der Abbruch einer automatischen Zuordnung oder Datenübernahme nur den Prozess am Professional Planner Client beendet. Die gestartete Aktion wird am Professional Planner Server weiter durchgeführt.
- Die Überprüfung der Einstellungen am Professional Planner Client ist mit geringerem Aufwand durchführbar.
Schließen Sie den Professional Planner Client und öffnen Sie dann die Kopie des Importmanagers (mit deaktiviertem Ereignismanager) durch einen Doppelklick auf die Datei im Windows-Explorer.
Dadurch muss nun der Professional Planner Client geöffnet und die Sitzung mit dem Dataset aktiviert werden. Es darf dabei kein Anmeldefenster oder Informationsfenster geöffnet werden.