Beispiel:Oberfläche exportieren

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche
Versionsinfo zum Artikel
Gültig ab Version 2008
Gültig bis Version Gültig für die aktuelle Version
Letzte Änderung 03/2015



In professional planner können Sie Oberflächen benutzerspezifisch anpassen und über einen Export für andere Benutzer verfügbar machen. Folgende Schritte sind dafür notwendig:


Anpassen der Oberfläche[Bearbeiten]

  • Führen Sie die von Ihnen gewünschten Änderungen in der Oberfläche durch und schließen Sie anschließend professional planner. Durch das Schließen der Applikation wird sichergestellt, dass alle Anpassungen gespeichert werden.

Eine detailliertere Beschreibung zum Anpassen der Oberfläche finden Sie im Artikel Oberflächen benutzerdefiniert gestalten.


Oberfläche exportieren[Bearbeiten]

  • Öffnen Sie professional planner mit der angepassten Oberfläche. Stellen Sie dabei sicher, dass die Oberfläche nicht erneut importiert wird. Dadurch würden Ihre Änderungen überschrieben werden.
  • Schließen Sie alle Dokumente in professional planner und starten Sie den Oberflächenexport über den Manager Benutzeroberfläche exportieren im Dokumentbaum unter Administration.
  • Vergeben Sie den gewünschten Namen und speichern Sie die Oberflächen über die Schaltfläche OK.
  • Die exportierte Oberfläche finden Sie im Verzeichnis professional planner auf gleicher Ebene wie das Daten- oder Dokumenteverzeichnis (siehe Programm- und Datenverzeichnisse). Die Datei hat dabei folgende Syntax NAME.rgpx.


Oberfläche aufrufen[Bearbeiten]

  • Windows XP & Vista
    • Öffnen Sie den Explorer und gehen Sie in folgendes Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\prevero\professional planner 8\Oberflächen.
    • Duplizieren Sie einen der bestehenden Einträge im Startmenü und vergeben Sie einen neuen Namen.
  • Windows 7
    • Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zum Eintrag Alle Programme > prevero > professional planner 8 > Oberflächen
    • Kopieren Sie die Oberfläche App User, fügen Sie sie ein und vergeben Sie einen neuen Namen.


  • Wählen Sie aus dem Kontextmenü des neuen Eintrags Eigenschaften und wechseln Sie ins Registerblatt Verknüpfung. Ändern Sie bei "Ziel" den Namen des *.rgpx-Files auf den Namen Ihres eigenen Oberflächen-Files.


Oberflächenaufruf anpassen


  • Nun können Sie über Start - Programme - prevero - professional planner 8 - Oberflächen Ihre eigene Oberfläche starten. Genauere Informationen zum Aufruf von Oberflächen finden Sie im Artikel Beispiel:Oberfläche aufrufen.
  • Für jedes neu aufgerufene Profil müssen Sie noch definieren auf welche Dokumente zugegriffen werden kann. Legen Sie dazu im Ordner Dokumente im Standardverzeichnis des professional planners einen Ordner mit dem Namen des Profils an. Zum Beispiel mit dem Namen Vertriebsmitarbeiter, wenn das Profil den Namen Vertriebsmitarbeiter.rgpx trägt. In diesen Ordner können Sie nun die Dokumente ablegen, auf welche dieses Profil Zugriff haben soll. Anschließend können Sie dieses profilspezifische Dokumentverzeichnis über den Kontextmenüeintrag Verzeichnisse orgainiseren... im Dokumentbaum einbinden.
  • Ebenso muss für jedes neu aufgerufene Profil eine neue Sitzungsstruktur mit den entsprechenden Datasets aufgebaut werden.


Siehe auch[Bearbeiten]

Oberflächen benutzerdefiniert gestalten

Oberflächenexport

Beispiel:Oberfläche aufrufen


In Professional Planner können Sie Oberflächen nach Ihren Wünschen selbst anpassen. Wie Sie eine Oberfläche benutzerdefiniert gestalten, lesen Sie im Artikel Oberflächen benutzerdefiniert gestalten.

Nachdem Sie alle gewünschten Anpassungen durchgeführt haben, müssen Sie Professional Planner schließen. Erst durch das Schließen werden alle Änderungen der Oberfläche gespeichert. Über die Vorbereitung zur Anpassung der Oberfläche lesen Sie im Artikel Oberflächen benutzerdefiniert gestalten.


Anpassen der Oberfläche[Bearbeiten]

  • Öffnen Sie Professional Planner mit der gewünschten Oberfläche.
  • Führen Sie die von Ihnen gewünschten Änderungen in der Oberfläche durch und schließen Sie anschließend Professional Planner. Durch das Schließen der Applikation wird sichergestellt, dass alle Anpassungen gespeichert werden.


Oberfläche exportieren[Bearbeiten]

  • Öffnen Sie Professional Planner mit der angepassten Oberfläche. Stellen Sie dabei sicher, dass die Oberfläche nicht erneut importiert wird. Dadurch würden Ihre Änderungen überschrieben werden.
  • Schließen Sie alle Dokumente in Professional Planner und starten Sie den Oberflächenexport über den Menüpunkt Extras/Profil exportieren...
  • Vergeben Sie den gewünschten Namen und speichern Sie die Oberflächen über die Schaltfläche OK.
  • Die exportierte Oberfläche finden Sie im Content-Ordner von Professional Planner (siehe Programm- und Datenverzeichnisse). Die Datei hat dabei folgende Syntax NAME.rgpx.
  • Für die weitere Verwendung kopieren Sie bitte die Oberflächendatei in das Programmverzeichnis von Professional Planner (siehe Programm- und Datenverzeichnisse).


Oberfläche aufrufen[Bearbeiten]

  • Windows XP & Vista
    • Öffnen Sie den Explorer und gehen Sie in folgendes Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Winterheller\Professional Planner 2010\Oberflächen, für Version 2011 gilt der Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Winterheller\Professional Planner 2011\Oberflächen.
    • Duplizieren Sie einen der bestehenden Einträge im Startmenü und vergeben Sie einen neuen Namen.
  • Windows 7
    • Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zum Eintrag Alle Programme > Winterheller > Professional Planner 2010 > Oberflächen, für Version 2011 gilt der Pfad Alle Programme > Winterheller > Professional Planner 2011 > Oberflächen
    • Kopieren Sie die Oberfläche Key User, fügen Sie sie über das Kontextmenü ein und vergeben Sie einen neuen Namen.
  • Wählen Sie aus dem Kontextmenü des neuen Eintrags Eigenschaften und wechseln Sie ins Registerblatt Verknüpfung.
  • Ändern Sie bei "Ziel" den Namen des *.rgpx-Files auf den Namen Ihres eigenen Oberflächen-Files.
Oberflächenaufruf anpassen



Nun können Sie über Start/Programme/Winterheller/Professional Planner 2010/Oberflächen/ Ihre eigene Oberfläche starten, für die Version 2011 gilt der Pfad Start/Programme/Winterheller/Professional Planner 2011/Oberflächen/.


Siehe auch[Bearbeiten]

zurück zum Themenüberblick

Beispiel:Oberfläche aufrufen

Oberflächen benutzerdefiniert gestalten


In Professional Planner können Sie Oberflächen nach Ihren Wünschen selbst anpassen. Wie Sie eine Oberfläche benutzerdefiniert gestalten, finden Sie hier.

Nachdem Sie alle gewünschten Anpassungen durchgeführt haben, müssen Sie Professional Planner schließen. Erst durch das Schließen werden alle Änderungen der Oberfläche gespeichert. Über die Vorbereitung zur Anpassung der Oberfläche lesen Sie hier.


1. Öffnen Sie Professional Planner aus dem Startmenü Winterheller – Professional Planner 2008 – Professional Planner 2008. Wichtig ist, dass Sie vor dem Export keine bereits definierte Oberfläche (z.B. aus dem Ordner Professional Planner 2008 – Oberflächen) starten, da die durchgeführten Änderungen verloren gehen.

2. In Professional Planner öffnen Sie das Dokument Oberflächenexport.ptb aus dem Ordner Toolbox im Dokumentenbaum. Wählen Sie aus dem Dokument jene Optionen aus, die in der exportierten Oberfläche gespeichert werden sollen.

3. Vergeben Sie den Namen "test.rgp" und speichern Sie das Oberflächen-File im Hauptverzeichnis der Professional Planner-Installation (z.B. C:\Programme\Winterheller\Professional Planner).

4. Öffnen Sie den Explorer und gehen Sie in folgendes Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Winterheller\Professional Planner\Oberflächen.

3. Duplizieren Sie einen der bestehenden Einträge im Startmenü und vergeben Sie einen neuen Namen.

Oberflaechekopieren.gif

4. Wählen Sie aus dem Kontextmenü des neuen Eintrags Eigenschaften und wechseln Sie ins Registerblatt "Verknüpfung".

5. Ändern Sie bei "Ziel" den Namen des *.rgpx-Files auf den Namen Ihres eigenen Oberflächen-Files.

OberflaecheEigenschaften.gif

6. Nun können Sie über Start/Programme/Winterheller/Professional Planner 2008/Oberflächen/ Ihre eigene Oberfläche starten.


Siehe auch[Bearbeiten]

zurück zum Themenüberblick

Oberflächen benutzerdefiniert gestalten

Benutzeroberfläche