Beispiel:Selektives Nullsetzen mit XML
Mittels einer in XML (Extensible Markup Language) formulierten Definition können Sie in Professional Planner selektiv Werte auf Null setzen.
Folgende Kriterien können sie für das Nullsetzen festlegen:
- Feldbezug
- Ausgangselement
- Periode
Diese drei Kriterien müssen Sie nach einem vorgegebenen Schema in XML definieren. Durch das Ausführen der XML-Definition werden die darin charakterisierten Werte auf Null gesetzt.
Schema der XML-Definition[Bearbeiten]
Die XML-Definition muss von Ihnen so aufgebaut werden, dass sie nur eine Zeile lang ist und keine Leerzeichen enthält. Um Ihnen im ersten Schritt das XML-Schema übersichtlich darzustellen, entspricht die folgende Abbildung noch nicht dieser Vorgabe.
<root> <frlist> <fr id="..."/> oder <fr range="...-..."/> </frlist> <orglist> <org id="..."/> </orglist> <periodlist> <period id="..."/> </periodlist> </root>
Die XML-Definition ist in drei Blöcke geteilt:
- Im ersten Block (<frlist>...</frlist>) können Sie die Feldbezüge definieren, die Null gesetzt werden sollen. Sie können hier einzelne Feldbezüge und Feldbezugsbereiche angeben.
- Im zweiten Block (<orglist>...</orglist>) geben Sie die OrgID jenes Elements an, das als Ausgangspunkt für das Nullsetzen dienen soll. Dieses Element und alle Elemente, die hierachisch darunter liegen werden bei der Nullsetzung berücksichtigt.
- Im dritten Block (<periodlist>...</periodlist>) können sie die Periode festlegen, die auf Null gesetzt werden soll.
Damit Sie das Nullsetzen nach dieser Definition in Professional Planner ausführen können, muss die Definition noch umformatiert werden:
<root><frlist><fr id="..."/></frlist><orglist><org id="..."/></orglist><periodlist><period id="..."/></periodlist></root>
Die XML-Definition entspricht damit genau einer Zeile und enthält keine Leerzeichen.
Beispielhafte XML-Definition[Bearbeiten]
Mit dem folgenden Beispiel sollen der FB0 (Absatzmenge), der FB1 (Nettopreis) und der FB101 bis FB111 (Rabatte, Skonti und Vertriebssonderkosten) ab dem Element mit der OrgID 2 auf Null gesetzt werden. Als Periode wird das erste Jahr des Datasets angegeben.
Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben kann folgende XML-Definition erstellt werden:
<root> <frlist> <fr id="0"/> <fr id="1"/> <fr range ="101-107"/> </frlist> <orglist> <org id="2"/> </orglist> <periodlist> <period id="10001"/> </periodlist> </root>
Damit diese Definition von Professional Planner richtig interpretiert werden kann, muss sie auf eine XML-Zeile umformatiert werden:
<root><frlist><fr id="0"/><fr id="1"/><fr range ="101-107"/></frlist><orglist><org id="2"/></orglist><periodlist><period id="10001"/></periodlist></root>
Ausführen der XML-Definition[Bearbeiten]
Das Nullsetzen über die XML-Definition kann entweder über einen speziellen Feldbezug oder über einen Manager erfolgen.
- Nullsetzen über den FB99104: Öffnen Sie dafür ein neues Dokument und erstellen Sie eine SetDat-Formel mit dem entsprechenden Feldbezug.
SetDat(1;0;0;99104;1)
Wechseln Sie anschließend von der Bearbeitungsansicht in die Normalansicht und kopieren Sie die XML-Definition auf den Feldbezug. Mit der Aktualisierung des Dokuments beschreibt dieser spezielle Feldbezug die definierten Werte mit Null.
- Nullsetzen über einen Manager: Die XML-Definition kann auch über eine spezielle Datenimportanweisung in einem Manager ausgeführt werden.