Beispiel:Wie funktioniert der IC-Umbuchungsmanager anhand eines Beispiels?

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Der Konzern RockingHorseIC besteht aus den drei Tochterunternehmen A, B und C, die untereinander Geschäftsbeziehungen aufweisen.

Das Dataset RockingHorseIC.mdf und das Beispieldokument RHIC Uebung.ptb mit den entsprechenden Buchungen finden Sie im Beispielverzeichnis von Professional Planner. Ab professional planner 8 können Sie alle Beispiele in unserem Download Center herunterladen: Beispiele


IC-Beziehungen:[Bearbeiten]

  • Unternehmen B/Filiale 1/Umsatzbereich IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 1/Aufwand 1 IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen B/Filiale 2/Umsatzbereich 1 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 2/Aufwand IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen B/Filiale 2/Umsatzbereich 2 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 2/Aufwand IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen C/Filiale 2/Umsatzbereich 1 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 2/Aufwand IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen C/Filiale 2/Umsatzbereich 2 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 2/Aufwand IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen C/Filiale 2/Umsatzbereich 3 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen A/Filiale 1/Aufwand 2 IC (FB 2002 Nettoerfolg)
  • Unternehmen C/Filiale 2/Umsatzbereich 4 IC (FB 101 Nettoerlöse) an Unternehmen B/Filiale 1/Aufwand IC (FB 2002 Nettoerfolg)


Die Umbuchungen erfolgen auf ein eigenes Konsolidierungselement „Konsolidierung IC“ mit untergliederter Umsatz- und Aufwandsstruktur.


Gegenbuchungen:[Bearbeiten]

1. Ko UB/F2 -> KoIC/UB 2


Die Summe der Nettoerlöse aus den beiden Umsatzbereichen wird vom darüber liegenden Profitcenter ausgelesen und mit dem Faktor -1 umgerechnet auf das Konsolidierungselement geschrieben.


2. Ko UB/F2 -> KoIC/AW 1

3. Ko UB/F2 -> KoIC/AW 2


Von diesem Profitcenter werden die Nettoerlöse ausgelesen und auf zwei Zielelemente umgebucht. Um den Wert zu teilen, werden zwei Buchungen durchgeführt. Der Gesamtbetrag wird mit den Faktoren -0,6666666667 und -0,3333333333 umgerechnet.


4. Ko UB/F1/UB IC -> KoIC/UB 1

5. Ko UB/F1/UB IC -> KoIC/AW 3

6. Ko UC/F2/UB 1 -> KoIC/UB 1

7. Ko UC/F2/UB 1 -> KoIC/AW 1

8. Ko UC/F2/UB 2 -> KoIC/UB 2

9. Ko UC/F2/UB 2 -> KoIC/AW 2

10. Ko UC/F2/UB 3 -> KoIC/UB 3

11. Ko UC/F2/UB 3 -> KoIC/AW 3

12. Ko UC/F2/UB 4 -> KoIC/UB 3

13. Ko UC/F2/UB 4 -> KoIC/AW 3


Die Buchungen 4 – 13 lesen aus den verschiedenen Quellelementen den Wert der Nettoerlöse aus und buchen diesen auf die einzelnen Gegenkonten. Der Wert wird jeweils mit dem Faktor -1 umgerechnet.

Wenn mehrere Buchungen ein Zielelement betreffen, ist beim Nullsetzen zu beachten, dass nur bei der ersten Buchung die Funktion aktiviert ist. Die nachfolgenden Buchungen addieren die Werte zu den bereits bestehenden Daten (Buchungen 6 – 9 und 11 – 13).


Siehe auch[Bearbeiten]

IC-Umbuchungsmanager