Berechnungslogik
Das professional planner Framework ist ein multidimensionales Datenbanksystem, das besonders dafür geeignet ist, Daten verbunden durch komplexe und umfangreiche Rechenoperationen zu verarbeiten und auszuwerten. Durch diesen Aspekt ist professional planner eine Weiterführung von der OLAP- zur OLCAP-Technik. Das professional planner Framework benutzt relationale Datenbanken, um die zu verwaltenden und berechnenden Daten zu speichern. Das Framework besteht aus einer Client-Server-Architektur, die bereits leistungsfähige Clients besitzt, um direkt mit dem Datenbanksystem zu arbeiten. Darüber hinaus stehen Standard-Interfaces in Form von OLE DB-Providern zur Verfügung.
Der Aufbau einer OLCAP-Datenbank erfolgt durch mehrere Schritte. Zuerst muss ein Business Content Library-Modell erstellt werden. Dieses Modell enthält quasi die Baupläne für die Grundelemente und verwendeten Variablen der Datenbank und deren rechentechnische Zusammenhänge. Dadurch ist das professional planner Framework imstande, ein relationales Datenbankmodell zu erstellen und zu verwalten. Die eigentlichen Dimensionen und Datenmanipulationen erfolgen im Anschluss daran direkt über verfügbare Client-Applikationen.
Die Erstellung eines vollständigen Business Content Library-Modells kann mitunter recht aufwendig und umfangreich werden, weshalb auch professional planner in der Regel als fertige Applikation eingesetzt wird. So eine Applikation besteht aus dem professional planner Framework, einem oder mehreren Business Content Library-Modellen und einem vollständigen Satz dazupassender Erfassungs- und Auswertungsdokumente.
Business Content Library[Bearbeiten]
Die Business Content Library (Kurzform: BCL) legt in professional planner die grundlegenden rechnerischen und unternehmerischen Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmensmodells fest. Die Rechenlogik wird in einer externen Datei, der BCL, festgelegt und nicht starr in der Applikation hinterlegt. Sie hat die Dateiendung *.ped und ist eine reine, nicht lesbare Binärdatei, die vom professional planner Framework direkt verarbeitet wird. Dadurch ist jede professional planner-Applikation äußert flexibel. Es kann im Prinzip jede gewünschte Rechenlogik für eine professional planner-Applikation in einer BCL hinterlegt und verwendet werden.
In einer BCL werden die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge mit Hilfe sogenannter Strukturelemente abgebildet.
Für die Erstellung einer Business Content Library steht einerseits das BCL Design Studio zur Verfügung, andererseits können unternehmensspezifisch zugeschnittene Spezial-Business Content Libraries im Rahmen eines Beratungsprojektes zusammen mit einem professional planner-Berater definiert und umgesetzt werden.
Wenn Sie geringfügige Änderungen in Ihrer BCL vornehmen möchten, wie z.B. Zusatzinformationen speichern, können Sie selbst sogenannte Zusatzfelder anlegen. Eine genaue Beschreibung zu den Zusatzfeldern finden Sie hier.