Dataset abgleichen

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Funktion „Dataset abgleichen“ können Sie auf einfache und rasche Weise einen Abgleich zwischen zwei Datasets durchführen.


Aufruf durch[Bearbeiten]

  • Sitzungsbaum: Kontextmenü Dataset abgleichen...

Dataset abgleich1.png


  • Menü: Datei/Dataset abgleichen
  • Sitzungsbaum: Kontextmenü Dataset abgleichen...

Funktion[Bearbeiten]

Sie können wahlweise die Struktur eines Ziel-Datasets mit der Masterstruktur abgleichen (neue Elemente werden angelegt und/oder zusätzliche Elemente im Ziel können gelöscht werden) oder Strukturäste in das Ziel kopieren.

Über die Einstellungen legen Sie fest, ob zusätzlich zum Abgleich der Organisationsstruktur auch Daten, Einstellungen und Zuordnungen abgeglichen werden.


Einstellungen[Bearbeiten]

Im Dialogfenster „Dataset abgleichen“ können die Parameter für den Abgleich bearbeitet werden.


Datenquelle[Bearbeiten]

Beim Aufruf des Dataset-Abgleichs wählen Sie im ersten Schritt das Quell-Dataset aus. Diese Auswahl kann im Dialogfenster nicht mehr geändert werden.

Nach dem Öffnen des Fensters wird das erste Unternehmenselement als Auswahl angezeigt. Wenn Sie nur eine Teilstruktur abgleichen möchten, können Sie mit Hilfe der Schaltfläche die Strukturauswahl öffnen und einen Teilast für den Abgleich festlegen.


Ziel[Bearbeiten]

In der Zielauswahl öffnen Sie jenes Dataset, dessen Struktur mit dem Quell-Dataset abgeglichen werden soll. Dazu klicken Sie auf die Auswahl-Schaltfläche.


Struktur[Bearbeiten]

Wenn Sie nur eine Teilstruktur des Ziel-Datasets bearbeiten möchten, können Sie mit der Auswahl-Schaltfläche die Strukturauswahl öffnen, um das Zielelement festzulegen.


Struktur abgleichen[Bearbeiten]

  • Einheitlichen Strukturaufbau erzwingen

Wird diese Einstellung aktiviert, werden die Organisations-IDs der Strukturelemente beim Abgleich überprüft.

Haben Sie die Einstellung nicht angehakt, wird der ausgewählte Strukturast des Quell-Datasets in das Ziel-Dataset kopiert.

  • Zusätzliche Elemente im Ziel löschen

Diese Einstellung kann in Kombination mit der ersten verwendet werden. Sind beide Einstellungen aktiviert, werden Strukturelemente im Ziel-Dataset, die nicht im Quell-Dataset vorhanden sind, gelöscht.

  • Einheitliche Einstellungen erzwingen

Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, werden die Einstellungen aus dem Quell-Dataset in das Ziel-Dataset übernommen.

  • Einheitliche Zuordnungen erzwingen

Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, dass im Ziel-Dataset dieselben Zuordnungen getroffen werden, die im Quell-Dataset vorhanden sind.

Der Abgleich der Zuordnung findet auch über die Organisations-ID der Strukturelemente statt. Diese Einstellung sollte deshalb nur aktiviert werden, wenn die Organisations-ID des Ziel-Datasets mit jender des Quell-Datasets ident ist.


Daten abgleichen[Bearbeiten]

  • Werte übernehmen

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden zusätzlich zum Abgleich der Organisationsstruktur auch die Daten aus dem Quell-Dataset in das Ziel-Dataset übernommen.

  • Nullwerte übernehmen

Standardmäßig werden Nullwerte vom Quell-Dataset nicht in das Ziel-Dataset übernommen. Wenn im Ziel-Dataset vor dem Abgleich bereits Daten vorhanden sind, sollte diese Einstellung aktiviert werden, um möglichen Abweichungen vorzubeugen.

  • Memos übernehmen

Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob auch Memos beim Dataset-Abgleich übernommen werden sollen.

Es können nur Memos übernommen werden, die einen Organisationsbezug haben. Der Bezug auf einen Feldbezug und/oder zu einer Zeitperiode ist für den Abgleich jedoch nicht notwendig.


Schaltflächen[Bearbeiten]

Laden[Bearbeiten]

Mit dieser Schaltfläche können Sie die gespeicherten Einstellungen laden, um einen weiteren Abgleich durchzuführen.

Speichern[Bearbeiten]

Mit dieser Schaltfläche können Sie die getroffenen Einstellungen für weitere Abgleiche in einer Datei (*.pts) speichern.

Neben den Einstellungen für den Abgleich werden auch das Quell- sowie das Ziel-Dataset mit der Strukturauswahl gespeichert.

Mit Ausnahme des Quell-Datasets können Sie alle Einstellungen vor dem nächsten Abgleich verändern.

Abgleich starten[Bearbeiten]

Mit dieser Schaltfläche wird der Dataset-Abgleich gemäß den getroffenen Einstellungen gestartet.

Abbrechen[Bearbeiten]

Mit dieser Schaltfläche können Sie das Dialogfenster schließen, ohne den Dataset-Abgleich durchzuführen.


Wichtige Hinweise[Bearbeiten]

Der Dataset-Abgleich ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihnen ermöglicht, Strukturen und Daten von einem Quell- auf ein Ziel-Dataset zu übertragen. Er ist jedoch nicht für umfangreiche Strukturänderungen im Ziel-Dataset konzipiert. In diesem Fall sind andere Vorgangsweisen und Werkzeuge zum Einsatz zu bringen.

Damit der Abgleich auch zu den gewünschten Ergebnissen führt, sollten Sie sich im Besonderen mit der Funktionsweise der Einstellungen vertraut machen, die für den Abgleich der Struktur Verwendung finden.

In diesem Zusammenhang benötigen Sie auch Kenntnisse über die BCL, die für das Erstellen der Datasets verwendet wurde. Prüfen Sie vor dem Abgleich von Strukturen, ob die Anlage der Elementtypen im Ziel-Dataset möglich ist.

Um ein Quell-Dataset mit mehreren Ziel-Datasets in einem Arbeitsschritt abzugleichen, steht Ihnen im Standarddokumentsatz von professional planner das Dokument Dataset-Abgleich zur Verfügung. Dieses Dokument bietet zusätzlich zu den hier beschriebenen Funktionen auch die Möglichkeit, mehrere Quell-Datasets mit einem Ziel-Dataset abzugleichen.

Da der Dataset-Abgleich Änderungen in der Struktur und den Daten durchführt, sollten Sie vor jedem Durchlauf eine Sicherung von den beteiligten Datasets erstellen.


Siehe auch[Bearbeiten]

Standarddokument Dataset-Abgleich