Datenbanksysteme
Um Daten speichern und verwalten zu können, benötigt professional planner ein Datenbanksystem. Derzeit werden folgende Datenbanksysteme unterstützt:
- Microsoft SQL Server 2017 (ab professional planner 8.3)
- Microsoft SQL Server 2014 (ab professional planner 8)
- Microsoft SQL Server 2012 (ab professional planner 8)
- Microsoft SQL Server 2008 R2
- Microsoft SQL Server 2008
- Microsoft SQL Server 2008 Express
- Microsoft SQL Server 2005
- Microsoft SQL Server 2005 Express
- Microsoft SQL Server 2000 (bis professional planner 2011)
- Oracle 9.i bis 11.g (nur professional planner 2010)
ACHTUNG: Microsoft SQL Server Express ist für den Einsatz auf Desktopsystemen und nicht für den Einsatz auf Server-Systemen konzipiert. Ein Einsatz für professional planner Server-Systeme ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert.
Datenzugriff[Bearbeiten]
Der Datenzugriff von professional planner Server-Systemen erfolgt über die von Microsoft standardisierte OLE DB-Schnittstelle. Daher müssen auf allen Systemen, die einen direkten Zugriff auf ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) durchführen (professional planner Server-Systeme, professional planner Einzelplatzversionen) die aktuellen OLE DB-Treiber für das benutzte Datenbanksystem installiert sein.
Die Installationsanweisung und Art der Distribution entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Handbuch Ihres verwendeten Datenbanksystems. In jedem Fall sind bei allen unterstützten DBMS die OLE DB-Treiber im Lieferumfang des Datenbanksystems enthalten.
Datenbank und Datasets[Bearbeiten]
Begrifflich wird in professional planner zwischen Datasets und Datenbanken unterschieden:
- Datasets sind logische Planungs- und Berichtseinheiten von professional planner. Sie umfassen einen Datenzustand (Plan-, Forecast- oder Ist-Variante) für ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe.
- Datenbanken sind die physischen Speichereinheiten der einzelnen Datenbanksysteme. In Datenbanken der Datenbanksysteme Microsoft SQL Server und Oracle können mehrere Datasets gespeichert sein. Microsoft SQL Server Express-Datenbanken enthalten immer nur ein Dataset; in diesem Fall wird der Begriff oft synonym verwendet.
Datasets werden in den verschiedenen Datenbanken unterschiedlich behandelt. Jedoch handelt es sich rein technisch immer um einen Satz von Tabellen innerhalb einer Datenbank, die durch denselben PRENAME gekennzeichnet sind.
ACTUAL2004_I001
ACTUAL2004_I003
ACTUAL2004_I005
Beachten Sie die Konventionen für den Datasetnamen.
Datasetsperre[Bearbeiten]
Datasets können aus Sicherheitsgründen nur von einem professional planner Server zur gleichen Zeit bearbeitet werden. Beim Einsatz von Microsoft SQL Server Express werden die Datasets durch das Datenbanksystem automatisch vor einem Kreuzzugriff geschützt. Beim Microsoft SQL Server und beim Oracle Server wird der Schutz durch eine spezielle Datasetsperre sichergestellt.
Die Datasetsperre kann bei ungeplanten Systemabbrüchen auch ungewollt aktiv bleiben. Die so gekennzeichneten Datasets können nicht geöffnet werden. Um so ein Dataset wieder für den Zugriff zu öffnen, muss die Datasetsperre aufgehoben werden. Das entsprechende Werkzeug (Datasetsperre aufheben) finden Sie in der Toolbox im Dokumentbaum von professional planner.