Datenimport

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mit der Funktion „Daten importieren“ können Sie nicht nur Werte in eine vorhandene Organisationsstruktur importieren, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, aus den Quelldaten automatisch eine Struktur zu generieren und Daten zu übernehmen.


CSV Vorschau[Bearbeiten]

Ab der Version professional planner 8.2 bietet der Datenimport eine Vorschau für csv Dateien. Nach der Auswahl der zu importierenden Datenquelle wählen Sie das korrekte Trennzeichen. Danach werden in dem Vorschaufenster die Daten in Tabellenform aufbereitet. Sie haben nun die Möglichkeit die gewünschten Daten mit Datenbankbezügen zu verknüpfen. Klicken Sie dazu mit der Maus auf das oberste Feld der zu importierenden Spalte. Der Datenbankbezugseditor öffnet sich und der entsprechende Datenbankbezug kann ausgewählt werden. Durch nochmaliges Anklicken des obersten Elements kann diese Verknüpfung wieder rückgängig gemacht werden.

Bitte beachten Sie: sobald eine Zuordnung getroffen wurde, ist das Trennzeichens nicht mehr änderbar.


Datenimport1.png

Parameter[Bearbeiten]

Unter der csv-Vorschau befindet sich eine Leiste für die Verwendung von zwei Parametern

  • Elementtyp: Beim Import der Struktur kann mit Hilfe des Elementtyps der Import der Struktur auf einzelne Strukturtypen eingeschränkt werden
  • Periode: Mit der Verwendung dieses Parameters kann die zu importierende Periode eingeschränkt werden

Werden beide Parameter gleichzeitig verwendet, sind dies mit ";" aneinanderzureihen.

  • Kontextmenü im Sitzungsbaum: Daten importieren...

Dataset datenimportieren1.png

Funktion / Bedienung[Bearbeiten]

Im Importdialog wählen Sie zuerst die Datenquelle aus. Wenn Sie eine OLE DB-Datenquelle oder eine Pass-through-Abfrage auswählen, wird das SQL-Fenster im Dialogfenster aktiviert.


Ab der Version professional planner 8 haben Sie die Möglichkeit im Dialog ein Timeout in Sekunden anzugeben. Nachdem der Import gestartet wurde, wird er für die Dauer des Timeouts ausgeführt und danach abgebrochen. Mit dieser Einstellung können Sie verhindern, dass ungewollt lange Datenimporte durchgeführt werden.

Alternativ kann das Timeout auch über die Serverseite mit dem Eintrag dataimporttimeout im Config-File definiert werden. Dieser Eintrag muss im 5016.config-File gesetzt werden und gibt die Zeitdauer in Sekunden an. Eine weitere Möglichkeit das Timeout festzulegen, bietet der Feldbezug Datemimport Timeout (32832). Um das Timeout auf diesen Feldbezug zu schreiben, muss die SetDat-Formel auf die OrgID 16 gestellt werden.


Importieren Sie Daten in eine bestehende Organisationsstruktur, können Sie auch eine Teilstruktur des Datasets als Ziel auswählen.

Als nächstes geben Sie die Suchbedingung für den Datenimport und gegebenenfalls auch für die Strukturanlage an.

Liegen die Quelldaten in kumulierter Form, als Tausenderwerte oder in einer anderen Währung vor, aktivieren Sie auch die entsprechende Importoption.

Sie können die getroffenen Einstellungen vor dem Start in einer Settings-Datei speichern um bei weiteren Importen auf die Einstellungen zugreifen zu können.




  • Menü: Datei\Dataset\Daten importieren
  • Kontextmenü im Sitzungsbaum: Daten importieren...