Deinstallation

Aus prevero Competence Center
Version vom 17. Dezember 2013, 10:37 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Wie für die Installation, müssen Sie auch für die Deinstallation über Administratorrechte verfügen. Schließen Sie professional planner vor der Deinstallation.

Bei der Deinstallation von Server-Versionen ist es erforderlich, das professional planner-Service zu stoppen.


Info.png Bevor Sie professional planner deinstallieren, sichern Sie Ihre selbst erstellten Dateien (vor allem Tabellendokumente und Datasets) in einem eigenen Verzeichnis (z.B. auf dem Desktop unter Eigene Dateien).


Wir bitten Sie, für die Deinstallation folgende Schritte durchzuführen:


1. Sichern der selbst erstellten Dateien

Bei der Deinstallation von professional planner werden alle Dateien entfernt, die bei der Installation auf Ihrem System gespeichert wurden. Sichern Sie daher vor der Deinstallation alle im Installationsverzeichnis von professional planner (Programm- und Datenverzeichnisse) gespeicherten, selbst erstellten Dateien (Datasets, Tabellendokumente, BCLs, Oberflächen, Manager etc.).


Info.png Beachten Sie, dass eine neue professional planner Version womöglich auch ein anderes Ordnersystem wie die Vorversion verwendet. Ob das der Fall ist, können Sie im Artikel Programm- und Datenverzeichnisse nachlesen.


2. Deinstallieren des Programms

Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie den Punkt Software. Markieren Sie die professional planner-Installation, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.


Info.png Das Löschen des Ordners professional planner im Explorer sowie der entsprechenden Registrierungseinträge ist nicht ausreichend und führt zu Fehlern.

Info.png Sind Zusatzprodukte von professional planner installiert, entfernen Sie diese auch über Start > Systemsteuerung in der Software, bevor Sie mit der Deinstallation von professional planner beginnen.


3. Registry manuell löschen

Geben Sie im nächsten Schritt unter Start > Ausführen den Befehl regedit ein und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.

Löschen Sie hier jeweils den Ordner prevero > PP unter den Pfaden HKEY_LOCAL_MACHINE/Software und HKEY_CURRENT_USER/Software.


4. XML-Files löschen

Alle Einstellungen für professional planner werden in XML-Files abgelegt. Diese müssen ebenfalls gelöscht werden, da dies nicht automatisch erfolgt, wenn Einstellungen geändert wurden. Bitte lesen Sie im Artikel Programm- und Datenverzeichnisse, wo die entsprechenden Files auf Ihrem Betriebssystem abgelegt wurden und löschen Sie diese, falls vorhanden.


5. Rechner Neustart

Für eine vollständige Deinstallation ist es unbedingt erforderlich, den Rechner abschließend neu zu starten. Andernfalls kann eine anschließende Neuinstallation nicht korrekt durchgeführt werden!


Wir bitten Sie, für die Deinstallation folgende Schritte durchzuführen:

1. Sichern der selbst erstellten Dateien

Bei der Deinstallation von professional planner werden alle Dateien entfernt, die bei der Installation auf Ihr System gespeichert wurden. Sichern Sie daher alle im Installationsverzeichnis von professional planner (standardmäßig C:\Programme\professional planner oder C:\Programme\PP bei Versionen vor 4.2) gespeicherten, selbst erstellten Dateien (Datasets, Tabellendokumente, BCLs, Oberflächen, Manager etc.) und löschen Sie danach erst das Installationsverzeichnis wie folgt.

2. Deinstallieren des Programms Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie den Punkt Software. Markieren Sie den Eintrag professional planner 2008 bzw. PP World - professional planner Finance Deutsch 4.3 und entfernen Sie das Programm über die entsprechende Schaltfläche. Wenn Sie eine Deinstallation der Version 4.3 vornehmen, ist es besonders wichtig, diese über die Systemsteuerung auszuführen. Das Löschen des Ordners professional planner im Explorer sowie der entsprechenden Registrierungseinträge ist nicht ausreichend und führt zu Fehlern!


Hinweis: Sind Zusatzprodukte von professional planner installiert, entfernen Sie diese auch über Start > Einstellungen > Systemsteuerung in der Software, bevor Sie mit der Deinstallation von professional planner beginnen.


3. Registry manuell löschen

Als weiteren Schritt geben Sie unter Start > Ausführen den Befehl regedit ein und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.

Löschen Sie hier jeweils den Ordner professional planner oder Winterheller/PP (ab Version 2008) unter den Pfaden HKEY_LOCAL_MACHINE/Software und HKEY_CURRENT_USER/Software.


4. Rechner Neustart

Für eine vollständige Deinstallation ist es unbedingt erforderlich, den Rechner abschließend neu zu starten. Andernfalls kann eine anschließende Neuinstallation nicht korrekt durchgeführt werden!