Diagramme

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Auf Basis der in den Tabellendokumenten enthaltenen Zahlen können Sie jederzeit Diagramme erstellen. Damit können Sie die Werte wesentlich anschaulicher präsentieren und den Entscheidungsprozess unterstützen.

Diagrammtypen[Bearbeiten]

Folgende Diagrammtypen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Fläche
  • Balken
  • Linie
  • Stufen
  • Kreis
  • Gantt
  • Kontur
  • Blasen
  • Polar
  • Radar


Aufbau eines Diagramms[Bearbeiten]

Bei der Erstellung eines Diagramms in professional planner sind vor allem bei der Definition des Wertebereichs einige wichtige Punkte zu beachten. Wenn der Wertebereich nicht diesen Richtlinien entsprechend definiert wird, kann es dazu führen, dass das Diagramm beispielsweise beim Drillen sein Format verliert.

Diagramme selbst können mit Hilfe eines Assistenten erstellt werden, nachdem der Wertebereich definiert wurde.

Um detaillierte Einstellungen zu den Grafiken treffen zu können, gibt es den Diagramm Designer.


Kontextmenü[Bearbeiten]

Nachdem Sie ein Diagramm mit Hilfe des Diagramm-Assistenten eingefügt haben, steht Ihnen mit Klick in die Grafik und rechter Maustaste ein Kontextmenü zur Verfügung, in dem Sie die Grafik Ausschneiden oder Kopieren, in den Vordergrund oder Hintergrund geben, und die Eigenschaften verändern können.

In den Eigenschaften finden Sie die Formel für die Grafik und die Option Benutzeränderungen zulassen. Damit Sie die Grafik weiter bearbeiten können, muss diese Option aktiviert sein.

Mit Hilfe des Menüpunktes Bearbeiten/Objekte löschen oder der Taste <Entf> wird die Grafik in diesem Status gelöscht.


Durch einen Doppelklick in die Grafik kommen Sie in den Bearbeitungsmodus. Die Grafik bekommt nun zusätzlich zu den Begrenzungszeichen eine punktierte Linie. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie folgendes Kontextmenü.

  • Diagramm Designer: Hier können Sie das Diagramm bis ins kleinste Detail verändern.
  • Im Fenster Diagrammdaten bearbeiten können die Werte und Achsenbeschriftungen direkt verändert und ergänzt werden.
  • Durch das Aufrufen des Assistenten wird die Grafik neu erstellt.
  • Mit dem Befehl Öffnen wird ein bereits bestehendes Diagramm geöffnet.
  • Mit dem Befehl Speichern unter können Sie das Diagramm als *.jpg, *.bmp oder *.wmf speichern und somit in allen Office-Programmen verwenden.
  • Wenn Sie bei Speichern unter das Diagramm-Dateiformat (*.vtc) auswählen, werden die Formatierungen des Diagramms gespeichert. Um diese Formatierung auf ein anderes Diagramm anzuwenden, aktivieren Sie das andere Diagramm, wählen Sie Öffnen aus dem Kontextmenü und öffnen Sie die *.vtc Datei.
  • Mit dem Befehl Drucken können Sie das Diagramm drucken.
  • Mit den Befehlen Kopieren und Einfügen kann ein Diagramm z.B. in ein anderes Tabellendokument eingefügt werden.