Element einfügen

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche
Versionsinfo zum Artikel
Gültig ab Version 2008
Gültig bis Version Gültig für die aktuelle Version
Letzte Änderung 07/2019



Sie können den Befehl Element einfügen... über das Kontextmenü des Strukturbaums aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf jenes Element, auf dem der Strukturast eingefügt werden soll, und wählen Sie den Befehl Element einfügen.

Element einfuegen.png

Im erscheinenden Einfügen-Dialog stehen Ihnen eine Reihe an Optionen zur Verfügung. Wenn Sie den Mauszeiger auf einer Option positionieren, erscheint eine Kurzinfo zu dessen Funktion. Anwendungsbeispiele für die verschiedenen Optionen finden Sie im Artikel HowTo:Elemente kopieren und einfügen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • Nur Datenabgleich durchführen: Mit dieser Option werden auf dem markierten Zielelement nur Daten des Quellelements eingefügt. Es werden grundsätzlich keine neuen Elemente angelegt, außer das kopierte Element ist in der Zielstruktur noch nicht vorhanden. Es wird die Elementbezeichnung herangezogen, um die Daten auf das Zielelement zu übertragen. Ist das Element nicht vorhanden, dann wird es automatisch angelegt. Aktiviert man die Option Datenabgleich steht zusätzlich eine weitere Option zur Auswahl:
    • Selektion ist Ziel: Diese Option müssen Sie dann aktivieren, wenn das kopierte Element dem Element entspricht, auf dem der Befehl Element einfügen aufgerufen wird. Damit wird das Zielelement direkt mit dem kopierten Element abgeglichen. Ist diese Option deaktiviert, dann werden die Elemente unter dem Zielelement (Kinderelemente) mit dem kopierten Element abgeglichen.
  • Bewegungsdaten kopieren: Beim Kopieren werden die Daten der Ursprungselemente in die neu eingefügten Elemente übernommen. Sollen keine Daten übernommen werden, sollten Sie diese Option deaktivieren.
  • Einstellungen kopieren: Durch das Aktivieren dieser Option übernimmt das eingefügte Element alle Einstellungen des Ursprungselement. Die Übernahme der Zuordnungen wird durch diese Option jedoch nicht beeinflusst.
  • Zuordnungen kopieren: Durch das Auswählen dieser Option können Sie Zuordnungen auf Bilanzdetailkonten von Forderungen, Verbindlichkeiten, Warenlager usw. übernehmen. Voraussetzung für die korrekte Zuordnungsübernahme ist die Übereinstimmung des Strukturpfades und der Elementbezeichnung des Bilanzdetailkontos im Quell- und Zielunternehmen. Beim Strukturpfad ist die genaue Übereinstimmung nicht auschlaggebend, aber das Bilanzdetailkonto und das zugeordnete Element müssen sich im Zielunternehmen auf gleichen Ebenen, wie im Quellunternehmen befinden.
  • 1 mal einfügen: Durch das Ersetzen von 1 mit einer beliebigen Zahl können Sie das Element mehrfach einfügen. Standardmäßig wird es von seiner ursprünglichen Position verschoben und an der neu ausgewählten Stelle einmal eingefügt.
  • Neue Namen: Aktivieren Sie diese Option, so trägt das eingefügte Element den Namen des Ursprungselements mit einem vorangestellten "Kopie von". Standardmäßig ist diese Option deaktiviert und das eingefügte Element übernimmt den gleichen Namen wie das Ursprungselement. Beim datasetübergreifenden Kopieren und Einfügen steht Ihnen diese Option nicht zur Verfügung.
  • Memos kopieren: Durch das Auswählen dieser Option können Sie die Memos, die Sie für das Element eingefügt haben, übernehmen.
  • Zusatzdaten kopieren: Diese Option ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht die Übernahme von elementbezogenen Zusatzfeldern auf das eingefügte Element.
  • Währungsumrechnung: Überträgt die Werte des Quellelements umgerechnet entsprechend der erfassten Kurse in der Kurstabelle. Die Option Währung ohne Vorperioden steht erst zur Auswahl, wenn die Währungsumrechnung aktiviert wurde. Die zwei weiteren Optionen stehen Ihnen dann zur Verfügung, wenn Sie Elemente datasetübergreifend kopieren und einfügen.
    • Währung ohne Vorperioden: Mit der Aktivierung dieser Option werden Währungseffekte aus Vorperioden nicht berücksichtigt.
    • Quelldaten umrechnen: Die Daten des Quelldatasets werden mit dem dort gültigen Kurs umgerechnet und in das neue Dataset geschrieben.
    • Zieldaten umrechnen: Die Daten werden ins Zieldataset geschrieben und mit dem dort gültigen Kurs umgerechnet.
  • Nullwerte übernehmen: Wenn die Option "Datenabgleich" aktiviert ist, dann werden Nullwerte vom Ausgangselement auch dann auf die Zielelemente geschrieben, wenn schon ein Wert vorhanden ist.
  • Multizielauswahl: Durch die Aktivierung der Option Multizielauswahl besteht die Möglichkeit mehrere Zielelemente auszuwählen. Die Darstellung der auszuwählenden Struktur ist dabei abhängig vom markierten Element im Strukturbaum beim Aufruf des Einfüg-Dialogs über das Kontextmenü. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit nach Zielelementen zu suchen. Als Suchtext können Sie entweder beliebige Teile des Elementnamens angeben oder ganze Abfragen wie in einer SetDat-Formel formulieren (zB. FB4763=100). Um die Suche zu starten, klicken Sie nach der Eingabe des Suchnamens auf das Symbol Lupe.gif neben dem Eingabefeld oder drücken Sie <Enter>. Die Suchergebnisse werden in Listenform mit Strukturpfad dargestellt. Wenn Sie nun wieder auf das Symbol X.gif neben dem Eingabefeld klicken, wird die Suchanzeige abgebrochen und Sie gelangen wieder zur ursprünglichen Strukturanzeige. Mit dem Symbol Stift.gif stellt die Strukturanzeige nur jene Elemente dar, die von Ihnen bereits als Zielelement markiert wurden. Mit einem Klick auf das Symbol Strukturanzeige.gif gelangen Sie wieder zur ursprünglichen Strukturanzeige.


Sie können den Befehl Element einfügen... über das Kontextmenü des Strukturbaums aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf jenes Element, unter dem der Strukturast eingefügt werden soll, und wählen Sie den Befehl Element einfügen.

In diesem Dialog können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Daten werden kopiert: Beim Kopieren mit Daten werden die Daten der Ursprungselemente in die neu eingefügten Elemente übernommen. Sollen keine Daten übernommen werden, sollten Sie diese Option ausschalten.
  • Zuordnungen werden kopiert: Durch das Auswählen dieser Option können Sie Zuordnungen von Forderungen, Verbindlichkeiten, Warenlager usw. zu Bilanzdetailkonten verschieben.
  • Rechte werden kopiert: Durch das Auswählen dieser Option können Sie bestimmen, ob Benutzerrechte kopiert werden sollen.
  • Memos werden kopiert: Durch das Auswählen dieser Option können Sie die Memos, die Sie für das Element eingefügt haben, übernehmen.
  • Einzelelement einfügen: Diese Option verwenden Sie, wenn Sie nur das ausgewählte Element verschieben möchten, ohne jedoch die darunter liegenden Strukturelemente zu übernehmen.
  • Als Kopie einfügen: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird bei allen eingefügten Elementen der Text "Kopie von..." der Elementbezeichnung vorangestellt.
  • 1 x einfügen: Durch das Ersetzen von 1 mit einer beliebigen Zahl können Sie das Element mehrfach einfügen. Standardmäßig wird es von seiner ursprünglichen Position verschoben und an der neu ausgewählten Stelle einmal eingefügt.


Siehe auch[Bearbeiten]