Erfassen von Werten
Die Dateneingabe in professional planner kann grundsätzlich für den Zeitraum eines Jahres oder für mehrere Jahre vorgenommen werden. Innerhalb eines Jahres können Sie entsprechend den gewählten Zeiteinstellungen unterschiedlich detailliert planen. professional planner rechnet immer mit der höchstmöglichen Genauigkeit, das heißt in der kleinsten Zeiteinheit. Wenn Sie die Standardeinstellungen nicht verändert haben, erfolgen bei einer Eingabe in den Jahreswert alle Berechnungen zugleich auch monatlich. Wenn Sie nicht in der Detailliertheit von Monaten oder Quartalen planen möchten, können Sie in Jahressummen planen. professional planner rechnet jedoch immer in der kleinsten Zeiteinheit. Dadurch haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die bestehende Jahresplanung in eine Quartals- oder Monatsplanung umzuwandeln. Die Planung von Monaten erfolgt direkt durch die Eingabe in den entsprechenden Monate. Möchten Sie jedoch von einem Jahreswert ausgehen, überschreiben Sie nach der Eingabe der Monatswerte den Jahreswert mit dem entsprechenden Betrag.
Beispiel für die Eingabe von Kosten:
Standardmäßig werden in dieser Tabelle in den Zeilen die Zeitperiode und in den Spalten die Menge, der Preis, der Nettowert und die MwSt % angezeigt. Wenn Sie „Menge x Preis“ planen, wird der Nettowert mit folgender Formel errechnet:
Menge * Preis = Nettowert
Bei einer Eingabe in der Spalte Nettowert wird die Menge wie folgt errechnet: Nettowert / Preis = Menge
Es erfolgt stets die Anpassung der Menge aufgrund des bestehenden Preises.
Die Deckungsbeitragsrechnung dient nicht nur der Ansicht, sondern auch der Eingabe von Daten. Die Eingabe von Werten in der Deckungsbeitragsrechnung ist dann sinnvoll,
- wenn Sie in Absolutwerten planen (z.B. Übernahme der Daten aus einer Saldenliste). Die statistischen Zusammenhänge der geplanten Werte können Sie im Tabellenblatt Umsatz als Ergebnis Ihrer Zahleneingabe ablesen.
- wenn Sie Ist-Werte eingeben. Ist-Werte stehen üblicherweise in Absolutbeträgen (z.B. Saldenlisten oder Verkaufsstatistiken) zur Verfügung, während Planwerte oft in Verhältniszahlen (Spannen) angegeben werden.
- wenn Sie einzelne Beträge der Deckungsbeitragsrechnung verändern, während die anderen Beträge gleich gehalten werden. Sie können so die Änderung des statistischen Verhältnisses der einzelnen Planwerte zueinander betrachten.
Bei der Zahleneingabe in der Deckungsbeitragsrechnung ist Folgendes zu beachten: Wenn Sie den Wert einer Position überschreiben, die anderen Positionen jedoch unverändert lassen, ändert sich dadurch das Verhältnis dieses Wertes zu allen anderen Werten der Deckungsbeitragsrechnung. professional planner passt die Prozentsätze (die Zahlenverhältnisse zueinander) im Tabellenblatt Umsatz an.