FAQ:Ich kann kein Dataset öffnen. Was kann ich überprüfen?
FAQ:Themen > Ich kann kein Dataset öffnen. Was kann ich überprüfen?
Versionsinfo zum Artikel | |
---|---|
Gültig ab Version | 8.0 |
Gültig bis Version | Gültig für die aktuelle Version |
Letzte Änderung | 06/2016 |
Thema | Einstellungen |
- Ab professional planner 8
- Bis Professional Planner 2011
- Ab Professional Planner 2010
- Professional Planner 2008
Ist der korrekte Instanzname eingetragen?[Bearbeiten]
Bitte überprüfen Sie, ob der korrekte Instanzname eingetragen ist. Öffnen Sie dazu über das Registerblatt Datei mit der Schaltfläche Optionen in der rechten unteren Ecke des Dialogs die Programmoptionen. Wechseln Sie anschließend auf das Registerblatt professional planner Server.
Im Feld Instanzname muss sqlexpress eingetragen sein, wenn Sie die Standardinstallation komplett durchgeführt haben. Haben Sie manuell einen anderen Instanznamen bei der Installation festgelegt, so muss dieser hinterlegt werden. Wie Sie herausfinden welcher Instanzname bei Ihnen vergeben wurde, lesen Sie unter Hinweise zur lokalen Einzelplatzversion nach. Wichtig ist in der Version professional planner 8, dass nur der Instanzname ohne Rechnername angegeben werden darf (z.B. sqlexpress). Für den Zugriff auf den SQL Server Express muss der Instanzname zwingend hinterlegt werden.
Haben Sie alle Berechtigungen auf die professional planner-Verzeichnisse?[Bearbeiten]
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den prevero-Ordner (Programm- und Datenverzeichnisse) und wählen Sie die Option Eigenschaften. Hier wechseln Sie in die Registerkarte Sicherheit.
Kontrollieren Sie, ob ihr Benutzername im Feld "Gruppen- oder Benutzernamen" eingetragen ist. Wenn nicht, fügen Sie ihn bitte über die Schaltfläche Hinzufügen hinzu. Geben Sie sich dann bitte vollen Zugriff über das Feld Berechtigungen für ....
Ist Ihr Dataset schreibgeschützt?[Bearbeiten]
Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Datasets und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Dataset. Wähelen Sie bitte die Option Eigenschaften und kontrollieren Sie, ob ein Haken vor der Option Schreibgeschützt gesetzt ist. Falls dies der Fall ist, entfernen Sie den Haken und schliessen das Fenster mit OK.
Ist Ihr System als System-Administrator aktiviert?[Bearbeiten]
Befolgen Sie hierfür die unter Einrichten von Benutzerkonten beschriebenen Schritte.
Arbeiten Client und Server mit der gleichen SQL Version?[Bearbeiten]
Beachten Sie, dass der MS SQL Server nicht abwärtskompatibel ist. So lassen sich beispielsweise einmal unter SQL Server 2012 geöffnete Datasets nicht mehr unter SQL Server 2008 öffnen. Kontrollieren Sie deswegen die Versionen auf beiden Systemen und aktualisieren Sie gegebenenfalls ein System.
Weitere Möglichkeiten[Bearbeiten]
- Keine Verbindung zum Server: Mögliche Gründe für eine fehlende Verbindung.
- Sonder- bzw. Leerzeichen: Datasets dürfen keine Sonder- bzw. Leerzeichen in ihrer Bezeichnung enthalten.
- SQL Dienst: Überprüfen Sie, ob der SQL Dienst gestartet ist und starten Sie diesen gegebenenfalls.
Ist der korrekte Instanzname eingetragen?[Bearbeiten]
Bitte überprüfen Sie, ob der korrekte Instanzname eingetragen ist. Öffnen Sie dazu das Menü Extras > Optionen und wechseln auf die Registerkarte Lokaler Server.
Im Feld "MS SQL Server-Instanz für Datenbankdateien" muss "localhost\WIHE" eingetragen sein, wenn Sie die Standardinstallation komplett durchgeführt haben. Sollten Sie ein anderes Datenbanksystem verwenden, sind einige weitere Schritte nötig.
Haben Sie alle Berechtigungen auf die Professional Planner-Verzeichnisse?[Bearbeiten]
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Programm-Ordner (Programm- und Datenverzeichnisse) und wählen Sie die Option Eigenschaften. Hier wechseln Sie in die Registerkarte Sicherheit.
Kontrollieren Sie, ob ihr Benutzername im Feld "Gruppen- oder Benutzernamen" eingetragen ist. Wenn nicht, fügen Sie ihn bitte über die Schaltfläche Hinzufügen hinzu. Geben Sie sich dann bitte vollen Zugriff über das Feld Berechtigungen für ....
Haben Sie den richtigen Provider angegeben?[Bearbeiten]
Bitte lesen Sie den Artikel FAQ:Wie stelle ich den richtigen Datenprovider in der OLCAP Runtime ein?.
Ist unter Windows 7/Windows Vista/Windows Server 2008 die Benutzerkontensteuerung deaktiviert?[Bearbeiten]
Bei der Installation von Professional Planner auf Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 achten Sie bitte darauf, dass in diesen Fällen vor der eigentlichen Installation die Benutzerkontensteuerung deaktiviert sein muss. Eine detaillierte Anleitung, wie man die Benutzerkontensteuerung deaktiviert, finden Sie bei Microsoft.
Sie können wie folgt vorgehen:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über den Pfad Start > Systemsteuerung
- Wählen Sie den Menüpunkt Benutzerkonten
- Klicken Sie jetzt auf Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten:
- Nun entfernen Sie das Häkchen und klicken auf OK:
- Abschließend werden Sie gebeten, den Computer neu zu starten.
Haben Sie den richtigen Provider angegeben?[Bearbeiten]
Im Dokument Servereinstellungen müssen Sie angeben, welchen Provider Sie verwenden. Zur Auswahl stehen:
- SQL Native Client (nur SQL2005)
- SQL Native Client (nur SQL2008)
- OLEBD for SQL Server
Bitte wählen Sie den passenden Provider für Ihr System aus.
Siehe auch[Bearbeiten]
FAQ:Datasetbezogene Fragestellungen
Was muss ich bei der Installation des Datenbanksystems beachten?