FAQ:Wie kann ich Bewegungsdaten (Bestandsveränderungen) korrekt in Professional Planner importieren?

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche

FAQ:Themen > Wie kann ich Bewegungsdaten (Bestandsveränderungen) korrekt in Professional Planner importieren?

Versionsinfo zum Artikel
Gültig ab Version 2010
Gültig bis Version Gültig für die aktuelle Version
Letzte Änderung 01/2014
Thema Importmanager
Betroffene Artikel FB661

FB663

FB2303


Grundsätzlich empfehlen wir, die Daten immer als Endbestände zu importieren. Sollte es nicht möglich sein, diese Daten als Endbestände zu erhalten, wird folgende Vorgehensweise vorgeschlagen:

Beispiel[Bearbeiten]

Die Zahlen der Buchhaltung werden monatlich als Bewegungsdaten (Bestandsveränderung) und nicht als Endbestände ausgegeben. Sie sollten nun folgendermaßen vorgehen, um diese Daten korrekt in professional planner zu importieren:

Grundsätzlich muss dazu die Einstellung Zahlungsziel auf den zu importierenden Elementen definiert werden.

Folgende Feldbezüge müssen zuvor immer auf den Wert null gesetzt werden (Durchlauf 0):

  1. Forderungen LuL Zahlungsziel (FB661) – das Zahlungsziel wird auf null Tage korrigiert
  2. Forderungen LuL Korrektur (FB663) – muss ebenfalls auf null gesetzt werden

Danach (Durchlauf 1) werden bei den Forderungen diese Bewegungsdaten auf den Feldbezug Umbuchung importiert - Forderungen LuL Umbuchungen (FB2303).

Dieselbe Vorgehensweise ist auch bei den Verbindlichkeiten durchzuführen.


Siehe auch[Bearbeiten]

FAQ:Importmanager, Datenimport und -export