FAQ:Wie plane ich Factoring?
FAQ:Themen > Wie plane ich Factoring?
Versionsinfo zum Artikel | |
---|---|
Gültig ab Version | 8.0 |
Gültig bis Version | Gültig für die aktuelle Version |
Letzte Änderung | 04/2017 |
Thema | BWL |
Die Anwendung des Factorings kann im professional planner abgebildet werden. Folgende Strukturelemente sind für die Darstellung des Factorings nötig:
So. Forderungen
Aufwand/Ertrag
Wir unterscheiden zwei Arten des Factorings: Kauf und Verkauf.
Kauf von Forderungen[Bearbeiten]
Beim Kauf von Forderungen wird der Wert der Forderung in die Spalte Umbuchung eingetragen. In das Aufwand/Ertrags-Element wird der Unterschied zwischen Kaufpreis und Forderungswert eingetragen. In den Einstellungen des Aufwand/Ertrags-Elements wird die Option Ertrag Sonstiger ausgewählt. Damit das Gleichgewicht gewährleistet bleibt, scheint der Preis der Forderung negativ im Bankkontokorrent auf.
Verkauf von Forderungen[Bearbeiten]
Beim Verkauf von Forderungen wird der Wert der Forderung in die Spalte Umbuchung mit einem negativen Vorzeichen eingetragen. In das Aufwand/Ertrags-Element wird der Unterschied zwischen Kaufpreis und Forderungswert eingetragen. In den Einstellungen des Aufwand/Ertrags-Elements wird die Option Aufwand Sonstiger ausgewählt. Damit das Gleichgewicht gewährleistet bleibt, scheint der Preis der Forderung positiv im Bankkontokorrent auf.