HowTo:Berechtigungen vergeben
Versionsinfo zum Artikel | |
---|---|
Gültig ab Version | 8.0 |
Gültig bis Version | Gültig für die aktuelle Version |
Letzte Änderung | 02/2014 |
- Serverbezogene Rechte: Über lokale Benutzergruppen des Betriebsystems erhält ein Benutzer Rechte, um erst auf den OLCAP Server zugreifen zu können. Diese Rechte können über die Zugehörigkeit des Benutzers zu weiteren Gruppen ausgeweitet werden, so dass der Benutzer zum Beispiel auch Datasets umstellen oder Rechte vergeben darf.
- Datasetbezogene Rechte: Voraussetzung für die Vergabe von datasetbezogenen Rechten ist, dass der Benutzer über das Recht verfügt sich am OLCAP Server anzumelden. Dieses Recht kann über lokale Benutzergruppen gesteuert und erweitert werden. Mit den datasetbezogenen Rechten kann dann für einen Benutzer festgelegt werden auf welche Elemente eines Datasets er Lese-, Schreib-, Anlage-, Lösch- und Administratorrechte besitzt. Die datasetbezogenen Rechte werden pro Dataset festgelegt.
Des Weiteren stehen drei verschiedene Benutzeroberflächen zur Verfügung und jede Benutzeroberfläche bietet bestimmte Werkzeuge für das Arbeiten mit professional planner an. Es sollte daher jeder Benutzer mit der Benutzeroberfläche arbeiten, die alle Werkzeuge für das Ausüben seiner Rechte anbietet.
Vorgehensweise bei der Vergabe von Berechtigungen[Bearbeiten]
Schritt 1: Serverbezogene Rechte vergeben
- OLCAPAdministrator
- OLCAPReportingUser
- OLCAPUser
- OLCAPDatabaseOperator
- OLCAPOperator
Schritt 2: Datasetbezogene Rechte vergeben
- R - Read (Leserecht)
- W - Write (Schreibrecht)
- C - Create (Anlage- und Löschrecht)
- A - Administration (Administrationsrecht)
Schritt 3: Benutzeroberfläche wählen
- Administrator
- App User
- Analyse Reporting User
Kombinationsmöglichkeiten[Bearbeiten]
Abhängig von den vergebenen serverbezogenen Rechten lassen sich folgende datasetbezogene Rechte und Benutzeroberflächen verwenden:
OLCAPAdministrator: besitzt immer alle Rechte (unabhängig von den datasetbezogenen Rechten)
- Weitere benötigte Benutzergruppen: keine
- Datasetbezogene Rechte: nicht relevant
- Empfohlene Oberfläche: Administrator
OLCAPReportingUser: besitzt immer ausschließlich Leserechte (unabhängig von den datasetbezogenen Rechten)
- Weitere benötigte Benutzergruppen: OLCAPUser (Anmelderecht am OLCAP Server)
- Datasetbezogene Rechte: nicht relevant
- Empfohlene Oberfläche: Analyse Reporting User
OLCAPUser: besitzt Anmelderechte
- Weitere benötigte Benutzergruppen: keine
- Datasetbezogene Rechte: RWC
- Empfohlene Oberfläche: App User (Analyse Reporting User, wenn nur R-Rechte)
- Hinweis: datasetbezogene Administratorrechte können für einen OLCAPUser nur vergeben werden, wenn er zusätzlich in der Gruppe OLCAPOperator Mitglied ist
OLCAPDatasetOperator: Recht zum Löschen und Anlegen von Datasets
- Weitere benötigte Benutzergruppen: OLCAPUser (Anmelderecht am OLCAP Server)
- Datasetbezogene Rechte: RWC
- Empfohlene Oberfläche: App User
OLCAPOperator: Recht zur Rechtevergabe, Umstellung, Reorganisation und Speichern von Datasets
- Weitere benötigte Benutzergruppen: OLCAPUser (Anmelderecht am OLCAP Server)
- Datasetbezogene Rechte: RWCA
- Empfohlene Oberfläche: Administrator
- Hinweis: für Rechte zum Umstellen, Reorganisieren und Speichern von Datasets müssen RWC-Rechte auf oberster Elementebene vergeben werden
Ist ein Benutzer Mitglied in den Benutzergruppen OLCAPUser, OLCAPDatabaseOperator und OLCAPOperator, so verfügt er über das gleiche Rechteausmaß, wie ein Benutzer der Gruppe OLCAPAdministrator