Importmanager
Die importierten Daten werden in eigenen Tabellen innerhalb des Datasets gespeichert. Die Auswertung dieser Daten ist mit Hilfe von Abfragen und Managern in PP-Dokumenten möglich. „Traditionelle“ PP-Werte in Datenbankbezügen und die importierten Zusatzdaten können dabei beliebig kombiniert werden; beispielsweise ist es möglich, in einer Auswertung zu den in Datenbankbezügen gespeicherten Kontosalden auch die Buchungen anzuzeigen, die zu diesen Salden geführt haben.
Darüber hinaus können die importierten Daten natürlich auch in die Strukturelemente und Datenbankbezüge des Datasets übernommen werden. Zu diesem Zweck werden die Daten in ein Standardformat überführt und mit Hilfe einer Zuordnungsliste den Elementen und Datenbankbezügen zugeordnet. Die dafür notwendigen Zuordnungen können Sie sowohl manuell als auch automatisch erstellen. Bei der eigentlichen Datenübernahme werden Sie durch eine Fülle von Einstellungsmöglichkeiten dabei unterstützt, die Daten optimal für Soll-Ist-Vergleiche, Berichte und Forecasts aufzubereiten.
Die Arbeit mit dem Importmanager gliedert sich daher in vier klar definierte Schritte:
- Basisdaten importieren: Dabei handelt es sich um das Einspielen der Importdaten aus einer beliebigen Datenquelle in eine Tabelle des aktiven PP-Datasets.
- Daten transformieren: Die importierten Daten werden in ein PP-Standarddatenformat überführt, das die Zuordnung und Übernahme der Daten erleichtert.
- Erstellen der Zuordnungsliste: Hier wird die Verbindung zwischen den transformierten Daten, der Struktur und den Datenbankbezügen des Datasets hergestellt.
- Daten übernehmen: Die Daten werden mit Hilfe einer Zuordnungsliste in die PP-Struktur übertragen.
Beim Importmanager handelt es sich um einen eigenen PP-Dokumententyp. Alle importierten Daten und die Zuordnungsdefinitionen werden innerhalb des verwendeten PP-Datasets gespeichert. Der Name und Aufbau der verwendeten Datenquelle, die Transformationsregeln und diversen Übernahmeeinstellungen werden hingegen mit dem Dokument gespeichert. Beachten Sie bei der Vergabe der Bezeichnungen, dass sich die Namen durch mindestens ein Zeichen unterscheiden müssen. Unterscheidungen, die lediglich auf Grund von Groß- und Kleinschreibung getroffen werden, können zu Fehlern beim Import der Daten führen.
Bis professional planner 2011 werden Ihnen die Menüs und Symbolleisten automatisch eingeblendet, wenn Sie ein Importmanager-Dokument öffnen. Ab professional planner wird Ihnen anstatt der Menüs und Symbolleisten das Registerblatt Import Manager eingeblendet, in der Sie alle Befehle finden.