Installation von professional planner
- Ab professional planner 8.2
- professional planner 8.0.14
- professional planner 2011
- professional planner 2010
- professional planner 2008
Vorinformation
Datenbanksystem
professional planner
- Installation
- Lizenzierung
- Erste Schritte
Konfiguration
Zusatzprodukte
Legen Sie die professional planner-CD in das CD-Laufwerk oder entpacken Sie das heruntergeladene Softwarepaket. Der Installationsassistent startet automatisch.
Bitte folgen Sie den Bildschirmanweisungen, die Sie durch den Installationsprozess führen. Sie werden auch beim Überprüfen der notwendigen Voraussetzungen unterstützt.
Sollte der Installationsassistent nicht automatisch starten (z.B. nach einem Neustart des Systems), können Sie ihn manuell mit einem Doppelklick auf die Datei Setup.hta öffnen.
In Schritt 4 des Installationsassistenten klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die Installation von Server bzw. Client zu starten.
- Als Erstes prüft das Programm, ob alle Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Voraussetzungen können sich abhängig vom Betriebssystem unterscheiden. Sollten zusätzliche Komponenten für die Installation benötigt werden, werden diese automatisch installiert.
- Geben Sie nun einen Benutzernamen, eine Organisation und Ihre Seriennummer in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit Weiter.
- Im nächsten Schritt wird das Installationsverzeichnis für professional planner festgelegt. Standardmäßig wird professional planner in das Verzeichnis …\prevero\OLCAP installiert. Der Installationspfad kann über die Schaltfläche Ändern frei gewählt werden.
- Legen Sie im nächsten Installationsschritt die Komponenten fest, die Ihnen nach der Installation zur Verfügung stehen sollen:
- Die Oberfläche Administrator stellt Ihnen alle Funktionen der Multifunktionsleiste und alle Standarddokumente zur Verfügung, über die professional planner verfügt. Die Verwendung dieser Oberfläche ist vor allem für Benutzer zu empfehlen, die der lokalen Benutzergruppe OLCAPAdministratoren angehören.
- Die Oberfläche App User bietet Zugriffsmöglichkeiten auf alle Funktionen der Multifunktionsleiste und alle Standarddokumente, außer den Dokumenten der Administration. Diese Oberfläche ist speziell an die Anforderungen der Benutzer angepasst, die ausschließlich der lokalen Benutzergruppe OLCAPUsers angehören.
- Die Oberfläche Analyse Reporting User ist für den Kreis jener Anwender gedacht, die Daten in professional planner auswerten, allerdings keine Daten verändern können. Diese Oberfläche ist vor allem für Mitglieder der lokalen Benutzergruppe OLCAPReportingUsers geeignet und verfügt nur über Standarddokumente und Befehle, die Auswertungszwecken dienen. Die Dokumentenbereiche Toolbox, Währungsumrechnung und Administration stehen nicht zur Verfügung. Ebenso sind die Funktionen der Multifunktionsleiste eingeschränkt und es können keine neuen Dokumente, Importmanager, Memos oder Manager erstellt werden.
- Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, bestätigen Sie mit Weiter.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Installieren. professional planner wird mit den von Ihnen gewählten Einstellungen installiert.
Vorinformation
Datenbanksystem
professional planner
- Installation
- Lizenzierung
- Erste Schritte
Konfiguration
Zusatzprodukte
Legen Sie die professional planner-CD in das CD-Laufwerk oder entpacken Sie das heruntergeladene Softwarepaket. Der Installationsassistent startet automatisch.
Bitte folgen Sie den Bildschirmanweisungen, die Sie durch den Installationsprozess führen. Sie werden auch beim Überprüfen der notwendigen Voraussetzungen unterstützt.
Sollte der Installationsassistent nicht automatisch starten (z.B. nach einem Neustart des Systems), können Sie ihn manuell mit einem Doppelklick auf die Datei Setup.hta öffnen.
In Schritt 4 des Installationsassistenten klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um die Installation von Server bzw. Client zu starten.
- Als Erstes prüft das Programm, ob alle Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Voraussetzungen können sich abhängig vom Betriebssystem unterscheiden. Sollten zusätzliche Komponenten für die Installation benötigt werden, werden diese automatisch installiert.
- Geben Sie nun einen Benutzernamen, eine Organisation und Ihre Seriennummer in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit Weiter.
- Im nächsten Schritt wird das Installationsverzeichnis für professional planner festgelegt. Standardmäßig wird professional planner in das Verzeichnis …\prevero\OLCAP installiert. Der Installationspfad kann über die Schaltfläche Ändern frei gewählt werden.
- Legen Sie im nächsten Installationsschritt die Komponenten fest, die Ihnen nach der Installation zur Verfügung stehen sollen:
- Die Oberfläche Administrator stellt Ihnen alle Funktionen der Multifunktionsleiste und alle Standarddokumente zur Verfügung, über die professional planner verfügt. Die Verwendung dieser Oberfläche ist vor allem für Benutzer zu empfehlen, die der lokalen Benutzergruppe OLCAPAdministratoren angehören.
- Die Oberfläche App User bietet Zugriffsmöglichkeiten auf alle Funktionen der Multifunktionsleiste und alle Standarddokumente, außer den Dokumenten der Administration. Diese Oberfläche ist speziell an die Anforderungen der Benutzer angepasst, die ausschließlich der lokalen Benutzergruppe OLCAPUsers angehören.
- Die Oberfläche Analyse Reporting User ist für den Kreis jener Anwender gedacht, die Daten in professional planner auswerten, allerdings keine Daten verändern können. Diese Oberfläche ist vor allem für Mitglieder der lokalen Benutzergruppe OLCAPReportingUsers geeignet und verfügt nur über Standarddokumente und Befehle, die Auswertungszwecken dienen. Die Dokumentenbereiche Toolbox, Währungsumrechnung und Administration stehen nicht zur Verfügung. Ebenso sind die Funktionen der Multifunktionsleiste eingeschränkt und es können keine neuen Dokumente, Importmanager, Memos oder Manager erstellt werden.
- Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, bestätigen Sie mit Weiter.
- Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Installieren. professional planner wird mit den von Ihnen gewählten Einstellungen installiert.
Die parametergesteuerte Installation[Bearbeiten]
Mit der parametergesteuerten Installation besteht die Möglichkeit, dem Setup-Programm gewisse Parameter (z.B. Seriennummern, Firmenname) zu übergeben. Das bringt den Vorteil, automatische Installationsroutinen mit vordefinierten Parametern zu erstellen, die keine Benutzereingaben erfordern. Diese Installation sollte nur von Systemadministratoren vorgenommen werden, die für die Verteilung von Clients verantwortlich sind.
Bei der parametergesteuerten Installation wird zwischen Parametern, welche direkt an die Setup.exe übergeben werden, und Parametern, welche Setup.exe an den Windows Installer (msiexec) weitergibt, unterschieden.
Parameter für die Setup.exe[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die Setup.exe benötigt:
- Setup-Sprache festlegen
/L <Sprachcode> Setup Sprache |
Mögliche Sprachcodes: 1031 = Deutsch 1033 = Englisch
Der Aufruf für Deutsch lautet zum Beispiel: setup /L1031
- Silent Mode
/s Silent Mode |
Im Silent Mode sind keine Bestätigungen vom Benutzer notwendig. Für eine durchgehende Silent-Installation muss auch noch die Benutzeroberfläche der msiexec deaktiviert werden.
Parameter für die msiexec[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die msiexec benötigt:
/v Parameterübergabe an msiexec |
Parameter an die msiexec werden mit dem setup.exe-Parameter /v übergeben. Die Übergabe sieht folgendermaßen aus:
setup /v"Parameterliste für msiexec"
Zwischen dem Parameter /v und dem Anführungszeichen (Beginn der Parameterliste) darf kein Leerzeichen stehen. Parameterwerte (wie z.B. Dateinamen, Pfade etc.), die innerhalb zweier Anführungszeichen weitere Anführungszeichen benötigen, werden mit Backslash beginnend geschrieben ( \“ ). Beispiel:
setup /v" /l* \"C:\Temp\Test.log\""
- Logfile
/log Dateiname Log-File generieren |
Generiert ein Setup-Logfile mit einem definierten Ziel. Beispiel:
setup /v"/log \"C:\PPSetup.log\""
- Detaillierte Protokollierungsoptionen
w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|*] <Protokolldatei> |
i | Statusmeldungen |
w | Nicht schwerwiegende Warnungen |
e | Alle Fehlermeldungen |
a | Ausführung von Aktionen |
r | Aktionsspezifische Einträge |
u | Benutzeranforderungen |
c | Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter |
m | Informationen betreffend zu wenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegenden Abbruch |
o | Meldungen betreffend zu wenig Speicherplatz |
p | Terminaleigenschaften |
v | Ausführliche Ausgabe |
x | Zusätzliche Debug-Informationen |
+ | An vorhandene Protokolldatei anhängen |
! | Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen |
* | Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren |
/log <Protokolldatei> | entspricht /l* <Protokolldatei> |
- Silent installieren
/quiet Die Installation ist Silent (keine msiexec-Benutzeroberfläche ersichtlich) |
Beispiel:
setup /v"/quiet"
- Benutzername und Firma
USERNAME=\"Username\" | Username festlegen |
COMPANYNAME=\"Firmenname\" | Firmenname festlegen |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\""
- Seriennummer
PP_SERIALNUMBER=\"Seriennummer\" |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\" PP_SERIALNUMBER=\"xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx\""
- Client-Installation
PREVEROCLIENTINST=1 |
Beispiel:
setup /s /v"/quiet PP_SERIALNUMBER=\"xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx\" PREVEROCLIENTINST=1"
- Installationsverzeichnis
INSTALLDIR=\“Installationsverzeichnis\“ | Installationsverzeichnis festlegen |
Beispiel:
setup /v"INSTALLDIR=\"C:\Program Files (x86)\prevero\OLCAP\""
- Oberflächen festlegen
Bei der parametergesteuerten Installation werden alle drei Benutzeroberflächen installiert. Einzelkomponenten oder ausgewählte Oberflächen können nur manuell im Installationsdialog ausgewählt werden.
- Benutzer
Sie können in der parametergesteuerten Installation festlegen, für welche Benutzer die Installation gelten soll. Dabei besteht die Möglichkeit, das Programm für alle Benutzer auf dem Rechner zu installieren oder nur für den Benutzer, der gerade eingeloggt ist. Standardmäßig wird PP nur für den aktuellen Benutzer installiert. Der Parameter für die Installation für alle Benutzer lautet:
AllUsers=1 | Alle Benutzer |
Beispiel:
setup /v"Allusers=1"
- Neustartoption
/forcerestart | Computer wird nach Abschluss der Installation neu gestartet |
Beispiel:
setup /v"/forcerestart"
Beispiel für eine mögliche Kombination dieser Parameter:
setup /L1031 /s /v"/quiet USERNAME=\"Username\" COMPANYNAME=\"Companyname\" PP_SERIALNUMBER=\"xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx\" INSTALLDIR=\"C:\Program Files (x86)\prevero\OLCAP\" Allusers=1 "
- Deinstallation
/uninstall <msi-package> | führt eine Deinstallation durch (dieser Parameter wird direkt an die msiexec übergeben) |
Beispiel für eine Silent-Deinstallation:
msiexec /uninstall "prevero professional planner 8 (de).msi" /quiet
Beachten Sie bitte: Wenn die msi-Datei nicht im gleichen Verzeichnis liegt, ist der genaue Pfad anzugeben.
Pfad der msi-Datei bei Windows XP, Windows Server 2003:
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Downloaded Installations\{GUID}\
Pfad der msi-Datei bei Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 R2:
C:\Users\username\AppData\Local\Downloaded Installations\{GUID}\
Vorinformation
Systemvoraussetzungen
Datenbanksystem
- Microsoft SQL Server
- Microsoft SQL Server 2008 Express
- Oracle 9.i bis 11.g (nur PP 2010)
- Servereinstellungen
Professional Planner
Zusatzprodukte
professional planner 2011[Bearbeiten]
Legen Sie entweder die professional planner 2011-CD in das CD-Laufwerk oder starten Sie die Webinstallation von unserem Download Center. Der Installationsassistent startet automatisch.
Wenn Sie die Schritte 1 - 3 im Installationsassistenten durchgeführt haben, wählen Sie den Menüpunkt professional planner und klicken Sie auf Installation. Je nach eingesetztem Betriebssystem werden Sie durch unterschiedliche Installationsschritte geführt.
Wenn Sie die Installation von professional planner gestartet haben, wählen Sie zunächst die Installationssprache. Es handelt sich hier nur um die Sprache für die Installation, nicht um die Sprache, in der professional planner anschließend auf Ihrem System installiert wird.
Um Ihnen die Installation zu erleichtern, werden erforderliche Anforderungen automatisch auf Ihrem System installiert. Bestätigen Sie diesen Schritt mit OK.
Bestätigen Sie mit Weiter, um die Einstellungen für die Installation zu definieren. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und bestätigen Sie mit Weiter. Wenn Sie den Bedingungen nicht zustimmen, wird die Installation abgebrochen.
Geben Sie nun einen Benutzernamen, eine Organisation und Ihre Seriennummer in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit Weiter.
Im nächsten Schritt wird das Installationsverzeichnis für professional planner festgelegt. Standardmäßig wird professional planner in das Verzeichnis …\Winterheller\OLCAP installiert. Der Installationspfad kann über die Schaltfläche Ändern frei gewählt werden.
Legen Sie im nächsten Installationsschritt die Oberflächen fest, die Ihnen nach der Installation zur Verfügung stehen sollen. Im nachfolgenden Bild wurde eine Serverinstallation gewählt.
- Framework: Es werden nur die Programmdateien von professional planner installiert. Bei dieser Art der Installation stehen keine Oberflächen zur Verfügung. Makros und Dokumente werden ebenfalls nicht installiert.
- Content:
- Key User: Die Key User-Oberfläche ist für Controlling-Experten geeignet und bietet die umfassendsten Zugriffsmöglichkeiten. Mit dieser Oberfläche können Sie Strukturen verändern, Dokumente bauen sowie Eingaben und Auswertungen durchführen.
- IT User: Die IT User-Oberfläche ist für die technische Wartung von professional planner optimiert und wendet sich an die Verantwortlichen der IT-Abteilung. In dieser Oberfläche sind alle Verwaltungswerkzeuge für die Serversteuerung, Benutzerverwaltung und Datasetverwaltung übersichtlich zusammengefasst.
Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken. professional planner wird nun mit den von Ihnen gewählten Einstellungen auf Ihrem System installiert.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass professional planner beim ersten Start immer über eine der mitgelieferten Oberflächen gestartet werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Initialisierungen erfolgreich durchgeführt werden.
Die parametergesteuerte Installation[Bearbeiten]
Mit der parametergesteuerten Installation besteht die Möglichkeit, dem Setup-Programm gewisse Parameter (z.B. Seriennummern, Firmenname) zu übergeben. Das bringt den Vorteil, automatische Installationsroutinen mit vordefinierten Parametern zu erstellen, die keine Benutzereingaben erfordern. Diese Installation sollte nur von Systemadministratoren vorgenommen werden, die für die Verteilung von Clients verantwortlich sind.
Bei der parametergesteuerten Installation wird zwischen Parametern, welche direkt an die Setup.exe übergeben werden, und Parametern, welche Setup.exe an den Windows Installer (msiexec) weitergibt, unterschieden.
Parameter für die Setup.exe[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die Setup.exe benötigt:
- Setup-Sprache festlegen
/L <Sprachcode> Setup Sprache |
Mögliche Sprachcodes: 1031 = Deutsch 1033 = Englisch
Der Aufruf für Deutsch lautet zum Beispiel: setup /L1031
- Silent Mode
/s Silent Mode |
Im Silent Mode sind keine Bestätigungen vom Benutzer notwendig. Für eine durchgehende Silent-Installation muss auch noch die Benutzeroberfläche der msiexec deaktiviert werden.
Parameter für die msiexec[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die msiexec benötigt:
/v Parameterübergabe an msiexec |
Parameter an die msiexec werden mit dem setup.exe-Parameter /v übergeben. Die Übergabe sieht folgendermaßen aus:
setup /v"Parameterliste für msiexec"
Zwischen dem Parameter /v und dem Anführungszeichen (Beginn der Parameterliste) darf kein Leerzeichen stehen. Parameterwerte (wie z.B. Dateinamen, Pfade etc.), die innerhalb zweier Anführungszeichen weitere Anführungszeichen benötigen, werden mit Backslash beginnend geschrieben ( \“ ). Beispiel:
setup /v" /l* \"C:\Temp\Test.log\""
- Logfile
/log Dateiname Log-File generieren |
Generiert ein Setup-Logfile mit einem definierten Ziel. Beispiel:
setup /v"/log \"C:\PPSetup.log\""
- Detaillierte Protokollierungsoptionen
w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|*] <Protokolldatei> |
i | Statusmeldungen |
w | Nicht schwerwiegende Warnungen |
e | Alle Fehlermeldungen |
a | Ausführung von Aktionen |
r | Aktionsspezifische Einträge |
u | Benutzeranforderungen |
c | Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter |
m | Informationen betreffend zu wenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegenden Abbruch |
o | Meldungen betreffend zu wenig Speicherplatz |
p | Terminaleigenschaften |
v | Ausführliche Ausgabe |
x | Zusätzliche Debug-Informationen |
+ | An vorhandene Protokolldatei anhängen |
! | Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen |
* | Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren |
/log <Protokolldatei> | entspricht /l* <Protokolldatei> |
- Silent installieren
/quiet Die Installation ist Silent (keine msiexec-Benutzeroberfläche ersichtlich) |
Beispiel:
setup /v"/quiet"
- Benutzername und Firma
USERNAME=\"Username\" | Username festlegen |
COMPANYNAME=\"Firmenname\" | Firmenname festlegen |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\""
- Seriennummer
PP_SERIALNUMBER=\"Seriennummer\" |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\" PP_SERIALNUMBER=\"123456-7890\""
- Installationsverzeichnis
INSTALLDIR=\“Installationsverzeichnis\“ | Installationsverzeichnis festlegen |
Beispiel:
setup /v"INSTALLDIR=\"C:\Programme\Winterheller\professional planner\""
- Oberflächen festlegen
Standardmäßig werden alle drei Benutzeroberflächen installiert. Man kann jedoch die Installation der einzelnen Oberflächen deaktivieren. Hierzu verwenden sie folgende Befehle:
PP_NOFINANCIAL=\"1\" | keine Key-Oberfläche bzw. keine App User/Analyse Reporting-Oberfläche |
PP_NOEXECUTIVE=\"1\" | keine IT-Oberfläche bzw. keine Administrator-Oberfläche |
PP_NOIT=\"1\" | keine IT-Oberfläche bzw. keine Administrator-Oberfläche |
PP_NOMANUAL=\"1\" | keine Handbücher |
Beispiel: Nur die Financial-Oberfläche bzw. in professional planner 8 nur die Oberflächen App User und Analyse Reporting User werden installiert
setup /v"PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\""
- Benutzer
Sie können in der parametergesteuerten Installation festlegen, für welche Benutzer die Installation gelten soll. Dabei besteht die Möglichkeit, das Programm für alle Benutzer auf dem Rechner zu installieren oder nur für den Benutzer, der gerade eingeloggt ist. Standardmäßig wird PP nur für den aktuellen Benutzer installiert. Der Parameter für die Installation für alle Benutzer lautet:
AllUsers=1 | Alle Benutzer |
Beispiel:
setup /v"Allusers=1"
- Neustartoption
/forcerestart | Computer wird nach Abschluss der Installation neu gestartet |
Beispiel:
setup /v"/forcerestart"
- Framework-Installation
Um über die parametergesteuerte Installation nur das Framework zu installieren, müssen alle anderen Komponenten deaktiviert werden. Dies erreichen Sie über folgenden Befehl (welchen Sie natürlich um Ihre eigenen Befehle erweitern können):
Setup /v"PP_NOFINANCIAL=\"1\" PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\" PP_NOREPORTING=\"1\" PP_NOCOMMON=\"1\" PP_NOADMIN=\"1\" PP_NOSECURITYIT=\"1\" PP_NOSECURITYFINANCIAL=\"1\" PP_NOMANUAL=\"1\"" |
- Deinstallation
/uninstall <msi-package> | führt eine Deinstallation durch (dieser Parameter wird direkt an die msiexec übergeben) |
Beispiel für eine Silent-Deinstallation:
msiexec /uninstall "PP World - professional planner Finance Deutsch 4.2.msi" /quiet
Beachten Sie bitte: Wenn die msi-Datei nicht im gleichen Verzeichnis liegt, ist der genaue Pfad anzugeben.
Vorinformation
Systemvoraussetzungen
Datenbanksystem
- Microsoft SQL Server
- Microsoft SQL Server 2008 Express
- Oracle 9.i bis 11.g (nur PP 2010)
- Servereinstellungen
Professional Planner
Zusatzprodukte
Die Installation können Sie
- mithilfe der professional planner 2010-CD,
- über das Download Center oder
- über die parametergesteuerte Installation
durchführen.
Bitte beachten Sie auch die FAQ zur Installation.
professional planner 2010-CD und Download Center[Bearbeiten]
Legen Sie entweder die professional planner 2010-CD in das CD-Laufwerk oder starten Sie die Webinstallation von unserem Download Center. Der Installationsassistent startet automatisch.
Wenn Sie die Schritte 1 (Systemvoraussetzungen) und 2 (Datenbanksystem) im Installationsassistenten durchgeführt haben, wählen Sie den Menüpunkt professional planner und klicken Sie auf Installation. Je nach eingesetztem Betriebssystem werden Sie durch unterschiedliche Installationsschritte geführt.
Wenn Sie die Installation von professional planner gestartet haben, wählen Sie zunächst die Installationssprache. Es handelt sich hier nur um die Sprache für die Installation, nicht um die Sprache, in der professional planner anschließend auf Ihrem System installiert wird.
Um Ihnen die Installation zu erleichtern, werden erforderliche Anforderungen automatisch auf Ihrem System installiert. Bestätigen Sie diesen Schritt mit OK.
Bestätigen Sie mit Weiter, um die Einstellungen für die Installation zu definieren. Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und bestätigen Sie mit Weiter. Wenn Sie den Bedingungen nicht zustimmen, wird die Installation abgebrochen.
Geben Sie nun einen Benutzernamen, eine Organisation und Ihre Seriennummer in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit Weiter.
Im nächsten Schritt wird das Installationsverzeichnis für professional planner festgelegt. Standardmäßig wird professional planner in das Verzeichnis …\Winterheller\OLCAP installiert. Der Installationspfad kann über die Schaltfläche Ändern frei gewählt werden.
Legen Sie im nächsten Installationsschritt die Oberflächen fest, die Ihnen nach der Installation zur Verfügung stehen sollen. Im nachfolgenden Bild wurde eine Einzelplatzinstallation gewählt.
- Framework: Es werden nur die Programmdateien von professional planner installiert. Bei dieser Art der Installation stehen keine Oberflächen zur Verfügung. Makros und Dokumente werden ebenfalls nicht installiert.
- Content:
- Key User: Die Key User-Oberfläche ist für Controlling-Experten geeignet und bietet die umfassendsten Zugriffsmöglichkeiten. Mit dieser Oberfläche können Sie Strukturen verändern, Dokumente bauen sowie Eingaben und Auswertungen durchführen.
- IT User: Die IT User-Oberfläche ist für die technische Wartung von professional planner optimiert und wendet sich an die Verantwortlichen der IT-Abteilung. In dieser Oberfläche sind alle Verwaltungswerkzeuge für die Serversteuerung, Benutzerverwaltung und Datasetverwaltung übersichtlich zusammengefasst.
Bei Installation des professional planner-Servers stehen Ihnen die Oberflächen Key User und IT User zur Verfügung. Die Eigenschaften sind dieselben, wie die der Einzelplatzversion.
Bei der Installation eines Active Users, Collectors oder der professional planner Services steht keine Oberflächenauswahl zur Verfügung.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass professional planner beim ersten Start immer über eine der mitgelieferten Oberflächen gestartet werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Initialisierungen erfolgreich durchgeführt werden.
Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken. professional planner wird nun mit den von Ihnen gewählten Einstellungen auf Ihrem System installiert.
Die parametergesteuerte Installation[Bearbeiten]
Mit der parametergesteuerten Installation besteht die Möglichkeit, dem Setup-Programm gewisse Parameter (z.B. Seriennummern, Firmenname) zu übergeben. Das bringt den Vorteil, automatische Installationsroutinen mit vordefinierten Parametern zu erstellen, die keine Benutzereingaben erfordern. Diese Installation sollte nur von Systemadministratoren vorgenommen werden, die für die Verteilung von Clients verantwortlich sind.
Bei der parametergesteuerten Installation wird zwischen Parametern, welche direkt an die Setup.exe übergeben werden, und Parametern, welche Setup.exe an den Windows Installer (msiexec) weitergibt, unterschieden.
Parameter für die Setup.exe[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die Setup.exe benötigt:
- Setup-Sprache festlegen
/L <Sprachcode> Setup Sprache |
Mögliche Sprachcodes: 1031 = Deutsch 1033 = Englisch
Der Aufruf für Deutsch lautet zum Beispiel: setup /L1031
- Silent Mode
/s Silent Mode |
Im Silent Mode sind keine Bestätigungen vom Benutzer notwendig. Für eine durchgehende Silent-Installation muss auch noch die Benutzeroberfläche der msiexec deaktiviert werden.
Parameter für die msiexec[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die msiexec benötigt:
/v Parameterübergabe an msiexec |
Parameter an die msiexec werden mit dem setup.exe-Parameter /v übergeben. Die Übergabe sieht folgendermaßen aus:
setup /v"Parameterliste für msiexec"
Zwischen dem Parameter /v und dem Anführungszeichen (Beginn der Parameterliste) darf kein Leerzeichen stehen. Parameterwerte (wie z.B. Dateinamen, Pfade etc.), die innerhalb zweier Anführungszeichen weitere Anführungszeichen benötigen, werden mit Backslash beginnend geschrieben ( \“ ). Beispiel:
setup /v" /l* \"C:\Temp\Test.log\""
- Logfile
/log Dateiname Log-File generieren |
Generiert ein Setup-Logfile mit einem definierten Ziel. Beispiel:
setup /v"/log \"C:\PPSetup.log\""
- Detaillierte Protokollierungsoptionen
w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|*] <Protokolldatei> |
i | Statusmeldungen |
w | Nicht schwerwiegende Warnungen |
e | Alle Fehlermeldungen |
a | Ausführung von Aktionen |
r | Aktionsspezifische Einträge |
u | Benutzeranforderungen |
c | Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter |
m | Informationen betreffend zu wenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegenden Abbruch |
o | Meldungen betreffend zu wenig Speicherplatz |
p | Terminaleigenschaften |
v | Ausführliche Ausgabe |
x | Zusätzliche Debug-Informationen |
+ | An vorhandene Protokolldatei anhängen |
! | Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen |
* | Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren |
/log <Protokolldatei> | entspricht /l* <Protokolldatei> |
- Silent installieren
/quiet Die Installation ist Silent (keine msiexec-Benutzeroberfläche ersichtlich) |
Beispiel:
setup /v"/quiet"
- Benutzername und Firma
USERNAME=\"Username\" | Username festlegen |
COMPANYNAME=\"Firmenname\" | Firmenname festlegen |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\""
- Seriennummer
PP_SERIALNUMBER=\"Seriennummer\" |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\" PP_SERIALNUMBER=\"123456-7890\""
- Installationsverzeichnis
INSTALLDIR=\“Installationsverzeichnis\“ | Installationsverzeichnis festlegen |
Beispiel:
setup /v"INSTALLDIR=\"C:\Programme\Winterheller\professional planner\""
- Oberflächen festlegen
Standardmäßig werden alle drei Benutzeroberflächen installiert. Man kann jedoch die Installation der einzelnen Oberflächen deaktivieren. Hierzu verwenden sie folgende Befehle:
PP_NOFINANCIAL=\"1\" | keine Key-Oberfläche bzw. keine App User/Analyse Reporting-Oberfläche |
PP_NOEXECUTIVE=\"1\" | keine IT-Oberfläche bzw. keine Administrator-Oberfläche |
PP_NOIT=\"1\" | keine IT-Oberfläche bzw. keine Administrator-Oberfläche |
PP_NOMANUAL=\"1\" | keine Handbücher |
Beispiel: Nur die Financial-Oberfläche bzw. in professional planner 8 nur die Oberflächen App User und Analyse Reporting User werden installiert
setup /v"PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\""
- Benutzer
Sie können in der parametergesteuerten Installation festlegen, für welche Benutzer die Installation gelten soll. Dabei besteht die Möglichkeit, das Programm für alle Benutzer auf dem Rechner zu installieren oder nur für den Benutzer, der gerade eingeloggt ist. Standardmäßig wird PP nur für den aktuellen Benutzer installiert. Der Parameter für die Installation für alle Benutzer lautet:
AllUsers=1 | Alle Benutzer |
Beispiel:
setup /v"Allusers=1"
- Neustartoption
/forcerestart | Computer wird nach Abschluss der Installation neu gestartet |
Beispiel:
setup /v"/forcerestart"
- Framework-Installation
Um über die parametergesteuerte Installation nur das Framework zu installieren, müssen alle anderen Komponenten deaktiviert werden. Dies erreichen Sie über folgenden Befehl (welchen Sie natürlich um Ihre eigenen Befehle erweitern können):
Setup /v"PP_NOFINANCIAL=\"1\" PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\" PP_NOREPORTING=\"1\" PP_NOCOMMON=\"1\" PP_NOADMIN=\"1\" PP_NOSECURITYIT=\"1\" PP_NOSECURITYFINANCIAL=\"1\" PP_NOMANUAL=\"1\"" |
- Deinstallation
/uninstall <msi-package> | führt eine Deinstallation durch (dieser Parameter wird direkt an die msiexec übergeben) |
Beispiel für eine Silent-Deinstallation:
msiexec /uninstall "PP World - professional planner Finance Deutsch 4.2.msi" /quiet
Beachten Sie bitte: Wenn die msi-Datei nicht im gleichen Verzeichnis liegt, ist der genaue Pfad anzugeben.
Die Installation können Sie mit
- der professional planner 2008-CD,
- über das Download Center oder
- über die parametergesteuerte Installation
durchführen.
professional planner 2008-CD und Download Center[Bearbeiten]
Legen Sie entweder die professional planner 2008-CD in das CD-Laufwerk oder starten Sie die Webinstallation von unserem Download Center. Der Installationsassistent startet automatisch.
Wählen Sie den Menüpunkt professional planner 2008 und folgen Sie dem Installationsassistenten. Je nach eingesetztem Betriebssystem werden Sie durch unterschiedliche Installationsschritte geführt. Falls Sie Windows Vista im Einsatz haben, sind vor der eigentlichen Installation von professional planner noch zwei weitere Schritte auszuführen.
Wenn Sie die Installation von professional planner 2008 gestartet haben, wählen Sie zunächst die Installationssprache. Es handelt sich hier nur um die Sprachauswahl für die Installation, nicht um die Sprache, in der professional planner 2008 anschließend auf Ihrem System installiert wird.
Bestätigen Sie mit Weiter, um die Einstellungen für die Installation zu definieren. Bitte beachten Sie die neuen Lizenzbedingungen. Akzeptieren Sie diese und bestätigen Sie mit Weiter. Wenn Sie den Bedingungen nicht zustimmen, wird die Installation abgebrochen.
Geben Sie nun einen Benutzernamen, eine Organisation und Ihre Seriennummer in die entsprechenden Felder ein und bestätigen Sie mit Weiter.
Im nächsten Schritt wird das Installationsverzeichnis für professional planner 2008 festgelegt. Den Installationspfad kann man über die Schaltfläche Ändern frei wählen.
Legen Sie im nächsten Installationsschritt die Oberflächen fest, die Ihnen nach der Installation zur Verfügung stehen sollen. Im nachfolgenden Bild wurde eine Einzelplatzinstallation gewählt.
- Framework: Es werden nur die Programmdateien von professional planner 2008 installiert. Bei dieser Art der Installation stehen keine Oberflächen zur Verfügung. Makros und Dokumente werden ebenfalls nicht installiert.
- Content:
- Key User: Die Key User-Oberfläche ist für Controlling-Experten geeignet und bietet die umfassendsten Zugriffsmöglichkeiten. Mit dieser Oberfläche können Sie Strukturen verändern, Dokumente bauen sowie Eingaben und Auswertungen durchführen.
- IT User: Die IT User-Oberfläche ist für die technische Wartung von professional planner 2008 optimiert und wendet sich an die Verantwortlichen der IT-Abteilung. In dieser Oberfläche sind alle Verwaltungswerkzeuge für die Serversteuerung, Benutzerverwaltung und Datasetverwaltung übersichtlich zusammengefasst.
Bei Installation des professional planner 2008 Servers stehen Ihnen die Oberflächen Key User und IT User zur Verfügung. Die Eigenschaften sind dieselben wie die der Einzelplatzversion.
Bei der Installation eines Active Users, Collectors oder der professional planner Services steht keine Oberflächenauswahl zur Verfügung.
Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche Installieren klicken. professional planner wird nun mit den von Ihnen gewählten Einstellungen auf Ihrem System installiert.
Die parametergesteuerte Installation[Bearbeiten]
Mit der parametergesteuerten Installation besteht die Möglichkeit, dem Setup-Programm gewisse Parameter (z.B. Seriennummern, Firmenname) zu übergeben. Das bringt den Vorteil, automatische Installationsroutinen mit vordefinierten Parametern zu erstellen, die keine Benutzereingaben erfordern. Diese Installation sollte nur von Systemadministratoren vorgenommen werden, die für die Verteilung von Clients wie z. B. Active User, PP Collector verantwortlich sind.
Bei der parametergesteuerten Installation wird zwischen Parametern, welche direkt an die Setup.exe übergeben werden, und Parametern, welche Setup.exe an den Windows Installer (msiexec) weitergibt, unterschieden.
Parameter für die Setup.exe[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die Setup.exe benötigt:
- Setup-Sprache festlegen
/L <Sprachcode> Setup Sprache |
Mögliche Sprachcodes: 1031 = Deutsch, 1033 = Englisch
Der Aufruf für Deutsch lautet zum Beispiel: setup /L1031
- Silent Mode
/s Silent Mode |
Im Silent Mode sind keine Bestätigungen vom Benutzer notwendig. Für eine durchgehende Silent Installation muss auch noch die Benutzeroberfläche der msiexec deaktiviert werden.
Parameter für die msiexec[Bearbeiten]
Folgende Parameter werden für die msiexec benötigt:
/v Parameterübergabe an msiexec |
Parameter an die msiexec werden mit dem setup.exe Parameter /v übergeben. Die Übergabe sieht folgendermaßen aus:
setup /v"Parameterliste für msiexec"
Zwischen dem Parameter /v und dem Anführungszeichen (Beginn der Parameterliste) darf kein Leerzeichen stehen. Parameterwerte (wie z. B. Dateinamen, Pfade etc.), die innerhalb zweier Anführungszeichen weitere Anführungszeichen benötigen, werden mit Backslash beginnend geschrieben ( \“ ). Beispiel:
setup /v" /l* \"C:\Temp\Test.log\""
- Log File
/log Dateiname Log-File generieren |
Generiert ein Setup-Logfile mit einem definierten Ziel. Beispiel:
setup /v"/log \"C:\PPSetup.log\""
- Detaillierte Protokollierungsoptionen
w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|*] <Protokolldatei> |
i | Statusmeldungen |
w | Nicht schwerwiegende Warnungen |
e | Alle Fehlermeldungen |
a | Ausführung von Aktionen |
r | Aktionsspezifische Einträge |
u | Benutzeranforderungen |
c | Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter |
m | Informationen betreffend zu wenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegenden Abbruch |
o | Meldungen betreffend zu wenig Speicherplatz |
p | Terminaleigenschaften |
v | Ausführliche Ausgabe |
x | Zusätzliche Debuginformationen |
+ | An vorhandene Protokolldatei anhängen |
! | Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen |
* | Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren |
/log <Protokolldatei> | entspricht /l* <Protokolldatei> |
- Silent installieren
/quiet Die Installation ist Silent (keine msiexec-Benutzeroberfläche ersichtlich) |
Beispiel:
setup /v"/quiet"
- Benutzername und Firma
USERNAME=\"Username\" | Username festlegen |
COMPANYNAME=\"Firmenname\" | Firmenname festlegen |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\""
- Seriennummer
PP_SERIALNUMBER=\"Seriennummer\" |
Beispiel:
setup /v"USERNAME=\"Testuser\" COMPANYNAME=\"Testfirma\" PP_SERIALNUMBER=\"123456-7890\""
- Installationsverzeichnis
INSTALLDIR=\“Installationsverzeichnis\“ | Installationsverzeichnis festlegen |
Beispiel:
setup /v"INSTALLDIR=\"C:\Programme\Winterheller\professional planner\""
- Oberflächen festlegen
Standardmäßig werden alle drei Oberflächen (Financial, Executive und IT) installiert. Man kann jedoch die Installation der einzelnen Oberflächen deaktivieren. Hierzu verwenden sie folgende Befehle:
PP_NOFINANCIAL=\"1\" | keine Key Oberfläche |
PP_NOEXECUTIVE=\"1\" | keine IT Oberfläche |
PP_NOIT=\"1\" | keine IT Oberfläche |
PP_NOMANUAL=\"1\" | keine Handbücher |
Beispiel: Nur die Financial Oberfläche wird installiert
setup /v"PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\""
- Benutzer
Sie können in der parametergesteuerten Installation festlegen, für welche Benutzer die Installation gelten soll. Dabei besteht die Möglichkeit das Programm für alle Benutzer auf dem Rechner zu installieren oder nur für den Benutzer, der gerade eingeloggt ist. Im Standard wird PP nur für den aktuellen Benutzer installiert. Der Parameter für die Installation für alle Benutzer lautet:
AllUsers=1 | Alle Benutzer |
Beispiel:
setup /v"Allusers=1"
- Neustartoption
/forcerestart | Computer wird nach Abschluss der Installation neu gestartet |
Beispiel:
setup /v"/forcerestart"
- Framework Installation
Um über die parametergesteuerte Installation nur das Framework zu installieren, müssen alle anderen Komponenten deaktiviert werden. Dies erreichen Sie über folgenden Befehl (welchen Sie natürlich um Ihre eigenen Befehle erweitern können):
Setup /v"PP_NOFINANCIAL=\"1\" PP_NOEXECUTIVE=\"1\" PP_NOIT=\"1\" PP_NOREPORTING=\"1\" PP_NOCOMMON=\"1\" PP_NOADMIN=\"1\" PP_NOSECURITYIT=\"1\" PP_NOSECURITYFINANCIAL=\"1\" PP_NOMANUAL=\"1\"" |
- Deinstallation
/uninstall <msi-package> | führt eine Deinstallation durch (dieser Parameter wird direkt an die msiexec übergeben) |
Beispiel für eine Silent-Deinstallation:
msiexec /uninstall "PP World - professional planner Finance Deutsch 4.2.msi" /quiet
Beachten Sie bitte, wenn die msi-Datei nicht im gleichen Verzeichnis liegt, ist der genaue Pfad anzugeben.