Navigationsbäume

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche
Versionsinfo zum Artikel
Gültig ab Version 2008
Gültig bis Version Gültig für die aktuelle Version
Letzte Änderung 07/2019



Folgende Navigationsbäume stehen Ihnen zur Verfügung:

Aufruf durch[Bearbeiten]

  • Registerblatt Ansicht: Sitzungsbaum
  • Registerblatt Ansicht: Dokumentbaum
  • Registerblatt Ansicht: Strukturbaum
  • Registerblatt Ansicht: Periodenbaum

Funktion / Bedienung[Bearbeiten]

Nach dem Start von professional planner finden Sie die einzelnen Navigationsbäume auf der linken Seite der Benutzeroberfläche mit entsprechendem Symbol angeordnet. Jeder Navigationsbaum kann jedoch für sich flexibel an eine beliebige Position verschoben werden.

Navigationsbaum1.png


Um den gewünschten Baum einzublenden, bewegen Sie die Maus auf das Symbol und der Baum wird angezeigt.

Navigationsbaum2.png


Am oberen Rand des Baums finden Sie die Symbole für Automatisch Ausblenden und Schließen Navigationsbaum3.png. Mit einem Klick auf Automatisch Ausblenden können Sie den Baum fixieren. Das bedeutet, dass der Baum so lange sichtbar bleibt, bis Sie die Fixierung mit Automatisch Ausblenden wieder ausschalten. Sobald Sie einen der Bäume fixiert haben, werden alle anderen am unteren Ende des Baums als Registerblätter dargestellt. Sie können die Reihenfolge der Bäume innerhalb des dargestellten Baums mittels Ziehen (mit der linken Maustaste) jederzeit ändern.


Sie können aber auch jedem einzelnen Baum eine eigene Position innerhalb der Benutzeroberfläche zuweisen, indem Sie ihn "abdocken". Um einen Baum abzudocken, machen Sie einen Doppelklick am oberen Rand des Baumes oder ziehen Sie den Baum bei gedrückter linker Maustaste an eine andere Stelle. Dadurch wird der Baum in einem frei schwebenden Fenster dargestellt, dessen Position Sie durch Ziehen weiter verändern können. Beim Ziehen erscheint ein Fadenkreuz, mit dessen Hilfe Sie die Position des Baumes definieren können. Bewegen Sie den Baum mit Hilfe des Mauszeigers auf den gewünschten Haltepunkt des Fadenkreuzes. Wenn sich der Hintergrund des Andockbereichs in ein dunkleres Blau färbt lassen Sie die linke Maustaste los und der Baum nimmt seine neue Position ein.


Um ein Fenster schnell wieder an die ursprüngliche Position zu bringen, führen Sie erneut einen Doppelklick auf den oberen Rand des Baums durch.

Folgende Navigationsbäume stehen Ihnen zur Verfügung:

Aufruf durch[Bearbeiten]

  • Menü: Ansicht/Sitzungsverwaltung
  • Menü: Ansicht/Dokumentauswahl
  • Menü: Ansicht/Strukturauswahl
  • Menü: Ansicht/Zeitauswahl

Funktion / Bedienung[Bearbeiten]

Nach dem Start von professional planner finden Sie die einzelnen Navigationsbäume auf der linken Seite der Benutzeroberfläche mit entsprechendem Symbol angeordnet. Jeder Navigationsbaum kann jedoch für sich flexibel an eine beliebige Position verschoben werden.

Navigationsbaeume.JPG


Um den gewünschten Baum einzublenden, bewegen Sie die Maus auf das Symbol und der Baum wird angezeigt.

Dokumentbaum.JPG


Am oberen Rand des Baums finden Sie die Symbole für Automatisch Ausblenden und Schließen. Mit einem Klick auf Automatisch Ausblenden können Sie den Baum fixieren. Das bedeutet, dass der Baum so lange sichtbar bleibt, bis Sie die Fixierung mit Automatisch Ausblenden wieder ausschalten. Sobald Sie einen der Bäume fixiert haben, werden alle anderen am unteren Ende des Baums als Registerblätter dargestellt. Sie können die Reihenfolge der Bäume innerhalb des dargestellten Baums mittels Ziehen (mit der linken Maustaste) jederzeit ändern.


Sie können aber auch jedem einzelnen Baum eine eigene Position innerhalb der Benutzeroberfläche zuweisen, indem Sie ihn "abdocken". Um einen Baum abzudocken, machen Sie einen Doppelklick am oberen Rand des Baumes oder ziehen Sie den Baum bei gedrückter linker Maustaste an eine andere Stelle. Dadurch wird der Baum in einem frei schwebenden Fenster dargestellt, dessen Position Sie durch Ziehen weiter verändern können. Beim Ziehen erscheint ein Fadenkreuz, mit dessen Hilfe Sie die Position des Baumes definieren können. Bewegen Sie den Baum mit Hilfe des Mauszeigers auf den gewünschten Haltepunkt des Fadenkreuzes. Wenn sich der Hintergrund des Andockbereichs in ein dunkleres Blau färbt lassen Sie die linke Maustaste los und der Baum nimmt seine neue Position ein.


Um ein Fenster schnell wieder an die ursprüngliche Position zu bringen, führen Sie erneut einen Doppelklick auf den oberen Rand des Baums durch.