PP 2008 Servicepack 3 (4.5.0.317)
Das aktuellste Release PP 2008 Servicepack 3 (4.5.0.317) unserer Lösungen steht im "Download Center" als Webinstallation oder ISO-Image rund um die Uhr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unserer Tests für das SP3 (Version 4.5.0.317) den Einsatz von professional planner 2008 (ab Version 4.5.0.302) und Oracle nicht empfehlen. Wir haben bei diesen Tests vor allem im Bereich der Datasetverwaltung (Umstellung, Reorganisation und Speichern unter) Probleme festgestellt. Ab professional planner 2008 Version SR 2 (Version 4.5.2.1) stehen Ihnen die Oraclefunktionalitäten wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
PP 2008 Servicepack 3 (4.5.0.317)[Bearbeiten]
Folgende Änderungen/Korrekturen wurden mit PP 2008 Servicepack 3 (4.5.0.317) gegenüber PP 2008 Servicepack 2 (4.5.0.316) vorgenommen:
Allgemein[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Installation | Zur Sicherung und Wiederherstellung der professional planner 2008-Registry-Einträge und der message.def-Datei stehen nun die beiden Batch-Dateien PreInstallation.bat und RestoreProfile.bat zur Verfügung. |
Multiuser-Serverzugriff | Ein möglicher Serverstillstand im Zusammenhang mit einem Multi-Serverzugriff – gleichzeitiger Zugriff mehrerer Clients – und fehlerhaften Abfragen wird verhindert. |
Verbundene Zellen in einem Tabellendokument | Die Stabilität von Tabellendokumenten im Zusammenhang mit verbundenen Zellen wurde erheblich verbessert. |
Rechteverarbeitung I | Nach jedem Schreibvorgang im Rechtebereich werden die Daten nun unmittelbar an die Datenbank weitergereicht. |
Rechteverarbeitung II | Das Update der GroupUserDependency-Liste erfolgt nun über den Security Token der Anmeldung des Benutzers. Diese Änderung wird nur dann aktiviert, wenn der Registry Key „SecureServer“ auf 5 gestellt wurde. |
Feldbezüge des Rechtebereichs I | User-Namen (FB32703) und Gruppennamen (FB32713) können nun auch direkt in professional planner 2008 umbenannt werden. |
Feldbezüge des erweiterten Rechtebereichs II | Zur Administration der Benutzer- und Gruppenlisten stehen nun auch SID und Common Name zur Verfügung. Es ist jedoch zu beachten, dass weiterhin der eigentliche SAM-Name (Security Account Manager Database) in den Datasets gespeichert und für Vergleiche herangezogen wird. |
Verschachtelte Gruppenrechte | Rechte über ineinander verschachtelte Gruppen können nun korrekt aufgelöst werden. |
Importmanager & Datenimport[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Importmanager | Ein fehlerhafter Import bei Übernahmen mit aktivierter Option Übernahme Top-down wurde korrigiert. |
Dokumente[Bearbeiten]
Dokumentname | Beschreibung |
Betriebsergebnis | Die Zeile „Interne Minderungen“ wurde korrigiert, da durch einen Fehler in der Listenabfrage Zusatzkosten ausgewiesen wurden. |
Gewinn und Verlust - Break-even-Grafik | Die Berechnung des Mengenspielraums wurde korrigiert. |
Hitliste Analyse | Die Funktion „Zusatzabfrage“ wird nun korrekt in die Abfrage integriert. |
Dataset-Abgleich | Beginn, Fortschritt und Ende des Abgleichs werden über die Meldungsliste des Clients dokumentiert. Während des Abgleichs werden das Quelldataset und der ausführende professional planner Client gesperrt. |
Strukturgenerator | Kostengruppenzuordnungen werden nun korrekt übernommen. |
Eingabeprotokoll | Das Datum der Eingabe wird nun korrekt protokolliert und ausgewiesen. |
PP 2008 Servicepack 2 (4.5.0.316)[Bearbeiten]
Folgende Änderungen/Korrekturen wurden mit PP 2008 Servicepack 2 (4.5.0.316) gegebenüber PP 2008 Servicepack 1 (4.5.0.311) vorgenommen:
Allgemein[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Multiuser-Serverzugriff | Ein möglicher Serverstillstand im Zusammenhang mit einem Multi-Serverzugriff – gleichzeitiger Zugriff mehrerer Clients – wird verhindert. |
Importmanager & Datenimport[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Importmanager | Die Multiuser-Fähigkeit des Importmanagers wurde implementiert. |
Dokumente[Bearbeiten]
Dokumentname | Beschreibung |
Beispieldokumentsatz HGB und IFRS | Ein Beispieldokumentensatz für Bilanz und GuV nach HGB und IFRS ist nun im Umfang der Standarddokumente enthalten. |
Gewinn und Verlust - Break-even-Grafik | Das aus Version 4.3 bekannte Dokument „Gewinn und Verlust - Break-even-Grafik“ ist nun wieder im Umfang der Standarddokumente enthalten. |
professional planner Services für Excel[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Drillen von Dialog Listenabfrage | Wird der Detaillistendialog eines gespeicherten Dokuments erneut aufgerufen, so wird nun der korrekte Feldbezugsname angezeigt. |
PP 2008 Servicepack 1 (4.5.0.311)[Bearbeiten]
Folgende Änderungen/Korrekturen wurden mit PP 2008 Servicepack 1 (4.5.0.311) gegebenüber PP 2008 (4.5.0.302) vorgenommen:
Allgemein[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Währungsumrechnung | Die Datenerfassung bei aktivierter Währungsumrechnung funktioniert nun sowohl mit Standardfeldbezügen als auch mit Einzelabfragen korrekt. |
Optimierung der Datenbank-Leseoperationen | Bei Multiuser-Betrieb wurde der gleichzeitige Lesezugriff von mehreren Clients optimiert. |
Abfragen – Groß-/Kleinschreibung | Die Schreibweise von Abfragen bzw. Schlüsselwörtern in Abfragen wird von professional planner unabhängig von der Schreibweise (Groß-/Kleinschreibung) verarbeitet. |
Abfragen – PPADDITIONALFRLIST() | Eine Abfrage mit diesem Schlüsselwort zeigt nun auch mit aktivierter Tausender-Schaltfläche den korrekten Wert an. |
Memo | Wenn ein Memo auf die Struktur und Zeit, nicht aber auf einen bestimmten Feldbezug begrenzt ist, wird dieses jetzt auch in der Memoleiste angezeigt. |
Berechtigungen | Beim Kopieren und Einfügen eines Strukturelements werden nun auch die berechtigten Gruppen mit kopiert. |
Manager & Schaltflächen | Schaltflächen über Zellen mit Datenbankbezügen (SetDat-Formel) können nun Manager ausführen. |
Manager – Fehlermeldung: „Zwischenablage kann nicht geöffnet werden“ | Hier wurde eine Optimierung vorgenommen, die stabilere Kopieroperationen ermöglicht. Die Fehlermeldung tritt nun nicht mehr auf. |
Importmanager & Datenimport[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Importmanager & Oracle | Beim Einsatz des Datenbanksystems Oracle funktioniert nun die automatische Zuordnung auch mit alphanumerischen Kennungen (FB4762 und FB4874). |
Importmanager – Fehlende Zuordnungen | Beim Öffnen des Protokolls „Fehlende Zuordnungen“ bleibt nun der Datasetname erhalten. |
Datenimport | Beim Import werden alle Einstellungen im ersten Durchlauf korrekt übernommen. |
Dokumente[Bearbeiten]
Dokumentname | Beschreibung |
Kredite Einstellungen (Toolbox/02. Einstellungslisten) | Die Zuordnung für die Zinsen kann nun auch in diesem Dokument getroffen werden. |
Investitionen Einstellungen (Toolbox/02. Einstellungslisten) | Die Zuordnung für die Investitionen kann auch in diesem Dokument getroffen werden. |
Bilanz | Die Detaillistenanzeige für den Anfangsbestand der ARAP wird jetzt an der richtigen Position angezeigt. |
Schnellübersicht | Die Position So Forderungen wird im Kreisdiagramm korrekt ausgewiesen. |
Schnellübersicht Vergleich | Umlaufvermögen und Produktionslager werden für das erste und das zweite Dataset einheitlich berechnet. |
Nettoerlöse Umrechnungsdetails | Die Umrechnungskurse werden korrekt ausgewiesen. |
DuPont Kennzahlen | Die Umschlagshäufigkeit des Vermögens wir bei kumulierter oder unterjähriger Ansicht korrekt ausgewiesen. |
Bilanzkonten – Bilanzdetektiv | Nun wird auch die Steuer korrekt ausgewiesen. Außerdem stimmen die Zuordnungen in allen Fällen mit den Ergebnissen des Bilanzdetektivs überein. |
Eingabeprotokoll | Das Eingabeprotokoll funktioniert nun auch mit den Datenbanksystemen Oracle und SQL Server. Außerdem wird auch die jeweils letzte Eingabe mit protokolliert. |
professional planner Services für Excel[Bearbeiten]
Bereich | Beschreibung |
Drillen von PP-Tabellen | PP-Tabellen werden nun auch dann richtig gedrillt, wenn der Mauszeiger außerhalb einer entsprechenden Tabelle platziert ist. |