Professional planner starten
Vorinformation
Datenbanksystem
professional planner
Konfiguration
Zusatzprodukte
Beenden Sie nach der erfolgreich durchgelaufenen Installation den Installationsassistenten und wechseln Sie ins Startmenü von Microsoft Windows. Im Programmmenü (Start > Programme > prevero) erscheint das neue Programm professional planner 8 mit einem Untermenü. Starten Sie hier den professional planner, indem Sie im Untermenü Oberfläche eine der angebotenen Benutzeroberflächen (Administrator, App User oder Analyse Reporting User) auswählen. Wenn Sie das Programm gestartet haben, sehen Sie zunächst die Benutzeroberfläche von professional planner. Die vollständige Benutzeroberfläche besteht aus der Multifunktionsleiste, den Navigationsbäumen und dem Monitor im Hauptfenster.
Bitte beachten Sie, dass professional planner beim ersten Start immer über eine der mitgelieferten Oberflächen gestartet werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Initialisierungen erfolgreich durchgeführt werden.
Bevor Sie mit professional planner arbeiten können, müssen Sie den Zugriff auf Ihren professional planner Server bzw. auf die verwendeten Datenbanksysteme konfigurieren. Führen Sie anschließend den beschriebenen Funktionstest durch.
Konfiguration[Bearbeiten]
Kann professional planner noch keine Verbindung zum Server aufbauen, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog. In diesem können Sie die Verbindung zum Datenbanksystem konfigurieren:
- Benutzeranmeldung ermöglichen: Ist diese Einstellung aktiviert, führt der OLCAP Server eine Authentifizierung der Anwender durch und aktiviert vergebene Berechtigungen.
- Default Business Content Library: Die Business Content Library (Kurzform: BCL) legt in professional planner die grundlegenden rechnerischen und unternehmerischen Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmensmodells fest. Die BCL Finance und die BCL Profit sind im Standardlieferumfang von professional planner 8 enthalten.
- MS SQL Server OLE DB Provider: Geben Sie hier Ihren Datenbankprovider für den MS SQL Server bzw. für den MS SQL Server Express an. Folgende Werte können abhängig von der Version Ihres Datenbanksystems eingeben:
- SQL Server 2005/2008: SQLNCLI.10
- SQL Server 2005/2008/2008 R2: SQLNCLI10.1
- SQL Server 2008/2008 R2/2012: SQLNCLI11
- Microsoft SQL Express Files: Ist diese Option ausgewählt, wird ein Microsoft SQL Server Express verwendet. Das Feld Instanzname darf nicht leer sein, wenn Sie Microsoft SQL Express-Datei verwenden! Geben Sie hier den Instanznamen an, die Standardinstanz hat die Bezeichnung SQLEXPRESS.
- Microsoft SQL Server: Ist diese Option ausgewählt, wird ein Microsoft SQL Server verwendet. Geben Sie hier Servername (Instanzname), Benutzername und das Passwort an. Des Weiteren müssen die Namen der Datenbanken aufgelistet werden (getrennt durch ein Semikolon), auf die Sie am Datenbanksystem zugreifen möchten.
Wenn Sie alle Einstellungen getroffen haben, bestätigen Sie mit OK.
Funktionstest für die Einzelplatz-Version[Bearbeiten]
Mit diesem Test können Sie überprüfen, ob professional planner und das Datenbanksystem richtig installiert wurden.
Schritt 1: Öffnen Sie das Dataset RockingHorsePlan
Wechseln Sie zuerst in den Navigationsbaum Dataset und legen Sie eine neue Sitzung an. Wählen Sie dazu im Kontextmenü des weißen Bereichs des Baumes die Option Sitzung hinzufügen. Aktivieren Sie die Sitzung durch einen Doppelklick auf den Sitzungsordner. Der Ordner wird nun farblich markiert. Um ein Dataset zu öffnen, wählen Sie im Kontextmenü der aktiven Sitzung die Option Dataset öffnen....
Im nun erscheinenden Dialogfeld wählen Sie im zweiten Drop-down-Feld den Ordner Beispiele aus. Im Feld darunter werden anschließend alle Beispieldatasets gelistet. Wählen Sie hier das Dataset die Datei "RockingHorsePlan. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Datasets öffnen.
Schritt 2: Umstellen des Datasets
Wählen Sie im Kontextmenü des geöffneten Datasets "RockingHorsePlan" die Option Dataset umstellen....
Geben Sie der neuen Datenbank den Namen "Installtest" und klicken Sie auf die Schaltfläche Dataset umstellen. Das Dataset wird nun umgestellt. Nach der Umstellung wird automatisch das neue Dataset in der Sitzung geöffnet. Das ursprüngliche Dataset wird geschlossen.
Schritt 3: Öffnen eines Soll/Ist-Vergleiches
Öffnen Sie nun wieder zusätzlich das Dataset "RockingHorsePlan". Wechseln Sie in den Baum Dokumente und öffnen Sie das Dokument 2. Finanzplan Vergleich im Ordner Vergleiche.
Die beiden Datasets müssen in der Zeile Bedarf/Überschuss den selben Wert aufweisen.
Schritt 4: Testen der Listenabfrage
Wechseln Sie im Dokument 2. Finanzplan Vergleich auf das zweite Registerblatt Finanzplan – Listenabfrage. Klicken Sie nun auf das Symbol Detailliste anzeigen . Das Ausführen der Listenabfrage sollte nicht länger als 5 Sekunden dauern.
Schritt 5: Schließen und Beenden
Sie können die Datasets nun über die entsprechende Option im Kontextmenü wieder schließen.
Vorinformation
Systemvoraussetzungen
Datenbanksystem
- Microsoft SQL Server
- Microsoft SQL Server 2008 Express
- Oracle 9.i bis 11.g (nur PP 2010)
- Servereinstellungen
Professional Planner
Zusatzprodukte
Beenden Sie nach der erfolgreich durchgelaufenen Installation den Installationsassistenten und wechseln Sie ins Startmenü von Microsoft Windows. Im Programmmenü (Start > Programme) erscheint das neue Programm professional planner mit einem Untermenü. Starten Sie hier den professional planner, indem Sie im Untermenü Oberfläche den Key User auswählen. Wenn Sie das Programm gestartet haben, sehen Sie zunächst die Benutzeroberfläche von professional planner. Die vollständige Benutzeroberfläche besteht aus der Symbolleiste, der Menüleiste, den Navigationsbäumen und dem professional planner Monitor im Hauptfenster. Führen Sie anschließend den unten beschriebenen Funktionstest durch.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass professional planner beim ersten Start immer über eine der mitgelieferten Oberflächen gestartet werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Initialisierungen erfolgreich durchgeführt werden.
Monitor[Bearbeiten]
Als Startseite wird im Hauptfenster der professional planner Monitor geöffnet. Mit einem geöffnetem Dataset haben Sie über den Monitor je nach verwendeter Benutzeroberfläche Zugriff auf Dokumente aus den Bereichen Datenerfassung, Reporting, Toolbox und Administration.
Symbolleiste/Menüleiste[Bearbeiten]
Über Menüleisten und Symbolleisten greifen Sie auf die professional planner-Befehle zu.
Navigation[Bearbeiten]
Über die Navigationsbäume Sitzungen, Dokumente, Struktur und Zeit steuern Sie zusätzlich die Arbeit in professional planner. Der Navigationsbaum Dataset beinhaltet alle Sitzungen mit den jeweiligen Datasets (Sitzungsbaum). Der Navigationsbaum Dokumente beinhaltet die Standarddokumente, die beliebig erweitert werden können (Dokumentbaum). Der Navigationsbaum Struktur enthält den Aufbau Ihrer Organisation (Strukturbaum). Im Navigationsbaum Zeit sehen Sie die Zeitstruktur (Zeitbaum). In den Navigationsbäumen Struktur und Zeit werden nur die Strukturen der gerade aktiven Datasets angezeigt.
Funktionstest für die Einzelplatz-Version[Bearbeiten]
Mit diesem Test können Sie überprüfen, ob professional planner und das Datenbanksystem richtig installiert wurden.
1. Öffnen Sie das Dataset "RockingHorseLtdPlan". Wechseln Sie zuerst in den Navigationsbaum Dataset und legen Sie eine neue Sitzung an. Wählen Sie dazu im Kontextmenü des weißen Bereichs des Baumes die Option Sitzung hinzufügen. Aktivieren Sie die Sitzung durch einen Doppelklick auf den Sitzungsordner. Der Ordner ist nun grün. Um ein Dataset zu öffnen, wählen Sie im Kontextmenü der aktiven Sitzung die Option Dataset öffnen...'.'
Im nun erscheinenden Dialogfeld wählen Sie die Datei "RockingHorseLtdPlan.mdf" aus dem Beispielverzeichnis von professional planner. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
2. Umstellen des Datasets. Wählen Sie im Kontextmenü des geöffneten Datasets "RockingHorseLtdPlan" die Option Dataset umstellen....
Geben Sie der neuen Datenbank den Namen "Installtest" und wählen Sie Speichern. Das Dataset wird nun umgestellt. Nach der Umstellung wird automatisch das neue Dataset geöffnet. Das ursprüngliche Dataset wird geschlossen.
3. Öffnen eines Soll/Ist-Vergleiches. Öffnen Sie nun wieder zusätzlich das Dataset "RockingHorseLtdPlan". Wechseln Sie in den Baum Dokumente und öffnen Sie das Dokument 2. Finanzplan Vergleich im Ordner Vergleiche.
Die beiden Datasets müssen in der Zeile Bedarf/Überschuss denselben Wert aufweisen.
4. Testen der Listenabfrage. Wechseln Sie im Dokument 2. Finanzplan Vergleich auf das zweite Registerblatt Finanzplan – Listenabfrage. Klicken Sie nun auf das Symbol Detailliste anzeigen . Das Einlesen und Anzeigen der Listenabfrage sollte nicht länger als 5 Sekunden dauern.
5. Schließen und Beenden. Sie können die Datasets nun über die entsprechende Option im Kontextmenü wieder schließen.