Registerblatt Entwurf

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Im Registerblatt Entwurf haben Sie die Möglichkeit Objekte und Diagramme hinzuzufügen, Dokument- und Seiteneinstellungen zu treffen, Dokumentenleisten einzublenden, die Bearbeitungsansicht zu aktivieren und Standardformate für das Dokument festzulegen. Dieses Registerblatt steht Ihnen nur bei geöffnetem Tabellendokument zur Verfügung.


Register Entwurf2.gif


Bearbeitungsansicht

  • Anzeigen (Strg+F7, F6): Schaltet zwischen Bearbeitungsansicht und Normalansicht um. Das Bearbeiten von Datenbankbezügen findet in der Bearbeitungsansicht statt.
  • Editor einblenden: Blendet den Datenbankbezugseditor ein. Über Datenbankbezüge erfolgt die Verbindung von den Tabellenblättern zu den Datasets.


Format

  • Standardschrift: Legt die Standardschriftart, Schriftschnitt und den Schriftgrad fest.
  • Hintergrundfarbe: Legt die Hintergrundfarbe des Tabellendokuments fest.
  • Farbpalette: Ermöglicht das Bearbeiten, Importieren und Exportieren der Farbpalette.


Einfügen

  • Namen: Öffnet den Namens-Manager zum Bearbeiten der im Dokument verwendeten Namen. Mit Namen können Zellen und Bereiche einfacher in Formeln eingebunden werden.
  • Diagramm: Fügt ein Diagramm ein und öffnet den Diagrammwizard für das Festlegen der wichtigsten Diagrammeigenschaften.


Objekte

  • Button: Fügt einen Button ein über den ein Makro gestartet werden kann.
  • Kontrollkästchen: Fügt ein Kontrollkästchen ein.
  • Drop-Down Feld: Fügt ein Drop-Down Feld ein.
  • Linie: Fügt eine Linie ein.
  • Rechteck: Fügt ein Rechteck ein.
  • Bogen: Fügt einen Bogen ein.
  • Oval: Fügt ein Oval ein.
  • Polygon: Fügt ein Polygon ein.
  • Metafile: Öffnet die Dateiauswahl für das Einfügen einer WMF-Datei.


Toolbars

  • Dokumentleiste 1: Blendet die Dokumentleiste 1 ein. In Dokumentleisten können Buttons für das Aufrufen von Makros und Dokumenten hinterlegt werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die aktivierte Dokumentleiste und wählen Sie den Menübefehl Bearbeiten.... Damit erscheint ein Dialog, mit dem Sie per Ziehen und Fallenlassen Schaltflächen in der Leiste positionieren können. Bei geöffnetem Bearbeiten-Dialog und einem Rechtsklick auf die eingefügte Schaltfläche stehen Ihnen weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Dokumentleiste 2: Blendet die Dokumentleiste 2 ein. In Dokumentleisten können Buttons für das Aufrufen von Makros und Dokumenten hinterlegt werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die aktivierte Dokumentleiste und wählen Sie den Menübefehl Bearbeiten.... Damit erscheint ein Dialog, mit dem Sie per Ziehen und Fallenlassen Schaltflächen in der Leiste positionieren können. Bei geöffnetem Bearbeiten-Dialog und einem Rechtsklick auf die eingefügte Schaltfläche stehen Ihnen weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Einstellungen


Seite

  • Druckbereich: Definieren Sie einen bestimmten Bereich für den Ausdruck.
  • Drucktitel: Legt den Bereich fest, der auf jeder gedruckten Seite wiederholt werden soll.

Mit einem Klick auf das Symbol Erweitert.gif öffnet sich der Dialog Seite einrichten.


Siehe auch[Bearbeiten]

Multifunktionsleiste