Registerblatt Steuerung

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Im Registerblatt Steuerung können Sie Werte drillen, Tabellen drehen, Detaillisten aktivieren, die Darstellung von Datenbankwerten beeinflussen, Eingaben über die Rechenleiste tätigen, Verteilungen über Perioden treffen, Werte sortieren und Dateneingaben rückgängig machen. Dieses Registerblatt steht Ihnen nur bei geöffnetem Tabellendokument zur Verfügung.


Registerblatt Steuerung4.gif


Steuerung

  • Drillen: Um eine detaillierte Ansicht von Daten zu erhalten, kann man Elemente aufdrillen. Mit einem Klick auf den Pfeil unter dem Drill-Symbol können Sie die gewünschte Drillart auswählen und ausführen. Standardmäßig wird auf Alle Ebenen gedrillt. Folgende Drillarten stehen zur Verfügung:
    • Alle Ebenen
    • nächste Ebene
    • Originalebene
    • gleiche Ebene
  • Detailliste (F7): Aktiviert/Deaktiviert die im aktiven Dokument vorhandenen Detaillisten.
  • Tabelle drehen (Strg+D): Tauscht Struktur- und Periodendimension.
  • Kumulation (Strg+K): Aktiviert/Deaktiviert die Darstellung von kumulierten Werten.
  • In Tausend: Aktiviert/Deaktiviert die Darstellung in Tausend (/1000).
  • Währung: Geldwerte werden mit Hilfe des eingegebenen Kurses umgerechnet.
  • Originaldaten (Strg+Umschalt+O): Stellt die Originaldaten nach einer Simulation wieder her.
  • Aktualisieren (F5): Über diese Schaltfläche wird das aktuelle Tabellendokument neu berechnet und Datenbankbezüge aktualisiert.


Eingabeleiste

  • Faktor: Eingabefeld für den Faktor. Eingaben können manuell oder über die Schaltfläche mit dem Rechner-Symbol getätigt werden. Sie können über das Rechner-Symbol auch einfache Berechnungen durchführen und danach in das Eingabefeld übernehmen.
  • Addition (Strg +): Addiert den eingegebenen Faktor mit dem Wert(en) der markierten Zelle(n).
  • Subtraktion (Strg -): Subtrahiert den eingegebenen Faktor mit dem Wert(en) der markierten Zelle(n).
  • Multiplikation (Strg *): Multipliziert den eingegebenen Faktor mit dem Wert(en) der markierten Zelle(n).
  • Division (Strg /): Dividiert den eingegebenen Faktor mit dem Wert(en) der markierten Zelle(n).
  • Gleichsetzung (Strg+Enter, Strg+Umschalt+0): Überträgt den eingegebenen Faktor in die markierte Zelle(n).

Alle Tastenkombinationen der Rechenoperatoren können entweder mit Strg und dem jeweiligen Operator am Nummernblock oder über Strg+Umschalt und dem jeweiligen Operator auf den Standardtasten erfolgen.


Periodenverteilung

  • Periodenverteilung anwenden: Wendet die gewählte Periodenverteilung auf der selektierten Zelle an.
  • Periodenverteilung: Hinzufügen und Verwalten von Periodenverteilungen.
  • Top-down Eingabe: Mithilfe der Top-down-Eingabe können auf Summenebene Werte eingegeben werden, die je nach ausgewählter Verteilung nach unten verteilt werden. Doppelklick auf diese Schaltfläche fixiert die Top-down-Eingabe.
  • Reihenwert aktivieren: Die prozentuelle Erhöhung durch die Eingabe auf einen Wert wird mit diesem Modus auch für alle Folgeperioden übernommen. Doppelklick auf diese Schaltfläche fixiert die Reihenwertfunktion.
  • Top-down Gleichverteilung aktivieren: Verteilt den Top-down erfassten Wert gleichmäßig auf die nächste Ebene.


Sortieren

  • Aufsteigend: Sortiert die Daten von A-Z bzw. aufsteigend nach Werten. Sie können mit dieser Sortierung auch die Ergebnisse von Listenabfragen und Drill-Down-Abfragen, wie zum Beispiel dem Drill-down-Filter reihen.
  • Absteigend: Sortiert die Daten von Z-A bzw. absteigend nach Werten. Sie können mit dieser Sortierung auch die Ergebnisse von Listenabfragen und Drill-Down-Abfragen, wie zum Beispiel dem Drill-down-Filter reihen.
  • Aufheben: Hebt die gewählte Sortierung wieder auf.


Rückgängig


Siehe auch[Bearbeiten]

Multifunktionsleiste