Registry Key
Hinweis: Mit dem professional planner Release 2010 hat sich auch der Speicherort für die globalen Einstellungen des OLCAP Servers verändert. Wurden bisher alle globalen Einstellungen in der Registry unter HKEY_LOCAL MACHINE abgelegt, wird jetzt eine eigene XML-Konfigurationsdatei verwendet. Dies wurde unter anderem durchgeführt, um die Applikation auch Windows 7-kompatibel zu machen. Details dazu finden Sie im Artikel OLCAP.
Viele Betriebsparameter von professional planner werden durch Einträge in der Registrierungsdatenbank Ihres Windows-Systems, der sogenannten Registry (Aufruf durch: Start – Ausführen – regedit), gespeichert.
Sie finden diese Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Winterheller\PP oder unter HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Winterheller\PP. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Einträge:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Winterheller\PP[Bearbeiten]
- AdvancedPeriods
- ApplicationPath
- CacheRemoveCount
- CheckMailNotification
- CheckMailNotificationTime
- ConnectionResetTime
- DefaultPed
- DoCommitRefreshInUserContext
- DocumentPath
- Dontshrinkcache
- DSOperator
- FBxxxx
- F1Manager
- Importmanager
- MacroPath
- MaxMSDEMemory
- MaxOpenBudget
- MaxValidThreads
- MSSQLFilesysUsed
- MSSQLinstance
- MSSQLPW
- MSSQLServer
- MSSQLServerNewPublic
- MSSQLServerUsed
- MSSQLUser
- NoDBOpenWindow
- NoSplash
- OracleOLEDBProvider
- OraclePublic
- OraclePublicCreate
- OraclePW
- OracleServerUsed
- OracleServicename
- OracleTNSNames
- OracleUser
- OrgDocPath
- PassThroughAllowed
- PeriodTextformat
- Pop3Account
- PPCollectorUserWait
- PPReaderMsgFailed
- PPReaderMsgOk
- RemoteCommOnly
- RuntimeMachineNoAutoClose
- SearchXX
- SecureServer
- Serialnumber
- ServerErrorDisplayType
- ServerNameResolution
- SMTPServer
- SocketServerPath
- SocketServicePort
- TimeFormat
- ValidQueueAllowed
- ValidThreadsAllowed
- WebSupport
- WorkPath
- ZeroValuePrecision