Stammdaten

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Funktion[Bearbeiten]

Jedes Dataset verfügt standardmäßig über eine Reihe von Grundeinstellungsmöglichkeiten, auf die mit Hilfe des Stammdaten-Dokumentes zugegriffen wird. Neben dieser Grundeinstellung sind im Stammdaten-Dokument Werkzeuge enthalten, mit denen Sie die Konsistenz der Daten prüfen und das Dataset für Eingaben sperren können.

Gültige Strukturelemente[Bearbeiten]

Unternehmen

Bedienung[Bearbeiten]

Register Allgemein[Bearbeiten]

Im ersten Registerblatt der Stammdaten finden Sie folgende Einstellungen:

  • Firma (4902): Hier können Sie den Namen des Unternehmens oder des Konzerns eingeben, dessen Daten sich im Dataset befinden.
  • Verantwortlicher (4900): Der Name des Verantwortlichen für das aktive Dataset kann hier erfasst werden.
  • Periodenbeginn (4808), Periodenende (4807), Anzahl der Elemente der ersten Periodenebene (4809): In diesen Fällen werden die Perioden-Eckdaten des aktiven Datasets angezeigt. Diese Eckdaten werden beim Anlegen des Datasets festgelegt. Um Sie zu ändern, müssen Sie eine Datasetumstellung durchführen.
  • Kurzinfo (4901): An dieser Stelle können Sie Erläuterungen zum Zweck des Datasets eingeben.
  • Status Daten (4911): Über diese Auswahlliste legen Sie fest, ob es sich beim aktiven Dataset um eine Plan-, Ist- oder Forecast-Variante handelt.
  • Fertigstellungsstatus (4910): Der Fertigstellungsstatus ist Teil der Workflow-Funktionen. Es handelt sich dabei um einen zentralen Schalter, mit dem Sie signalisieren können, dass derzeit am Dataset gearbeitet wird, und daher die Daten nicht vertrauenswürdig sind (Einstellung: In Arbeit). Eine entsprechende Information wird dann in allen Standarddokumenten angezeigt. Wenn die Arbeiten abgeschlossen und die Daten wieder vertrauenswürdig sind, stellen Sie die Einstellung wieder auf Abgeschlossen zurück.
  • Security Einstellung (32538) Hier sehen Sie, ob Sie über volle Benutzerrechte im aktiven Dataset verfügen. Mit den beiden Schaltflächen oberhalb des Dokuments können Sie das Dataset für Eingaben sperren. Damit können Sie verhindern, dass bereits fertige Datenbestände irrtümlich verändert werden. Über die Schaltfläche Zeitauswahl definieren Sie die zu sperrenden Perioden. Dabei legen Sie immer den Abschluss der Sperrperiode fest. Zeitbezogene Sperren beginnen immer automatisch mit der ersten Periode eines Datasets. Diese Funktion sollte nur in einer Einzelplatzversion verwendet werden. Bei Server-Systemen mit integrierter Security stehen Ihnen wesentlich leistungsfähigere Mechanismen für die Steuerung der Benutzerrechte zur Verfügung. Mit der Schaltfläche Datasetsperre können Sie den Schreibschutz wieder entfernen.
  • Simulation aktiv (32507): Über die Auswahlliste können Sie festlegen, ob im aktiven Dataset Simulationen zulässig sind. Mit dieser Funktion können Sie für ungeübte Anwender sicherstellen, dass nur Dateneingaben auf Originalebene berücksichtigt werden. Standardmäßig ist die Simulationsfunktion deaktiviert.
  • Euro Währung (4860): An dieser Stelle können Sie den Text für die Währungseinheit angeben, der verwendet werden soll, wenn Sie die Währungsfunktion benutzen.
  • Euro Wechselkurs (4810): Hier geben Sie den von der Währungsfunktion verwendeten Umrechnungsfaktor ein.

Register Technische Daten[Bearbeiten]

Das Registerblatt „Technische Daten“ enthält eine Reihe von systembezogenen Daten zum aktiven Dataset:

  • Anzahl der Strukturelemente im Dataset (4811): Der Wert zeigt an, wie viele Strukturelemente im aktuellen Dataset enthalten sind.
  • Nächste zu vergebende ID-Nummer (4814): Jedes Strukturelement hat eine eindeutige ID-Nummer, die beim Anlegen des Elementes vergeben wird. Die nächste zu vergebende ID zeigt an, welche ID-Nummer das nächste Element bei Anlage bekommen wird. Wenn mehrere Datasets verwendet werden, welche dieselben IDs verwenden sollen, ist es oft nützlich, dies durch Vereinheitlichung der nächsten zu vergebenden ID sicherzustellen. Der Wert kann durch eine einfache Eingabe erhöht werden. Beachten Sie bitte, dass die ID-Nummern in einem Dataset nicht höher als 2.000.000.000 sein können.
  • Business Content Library Information (32603): Der Wert liefert Informationen zur im Dataset verwendeten BCL.
  • Version Business Content Library (32602): Hier wird die Versionsnummer der verwendeten BCL angezeigt.
  • Datenbank-Typ (4813) In dieser Zeile wird anzeigt, welches Datenbanksystem für das aktive Dataset verwendet wird.
  • Dateiname (4904) Wenn ein dateibasierendes Datenbanksystem verwendet wird, wird hier der Pfad der Datenbankdatei angezeigt.
  • Datasetpfad (4812): Für den Zugriff auf ein Dataset sind eine Reihe von Informationen erforderlich, die im Datasetpfad enthalten sind. In dieser Zeile wird der Inhalt des Datasetpfades angezeigt.

Register Anzahl Strukturelemente[Bearbeiten]

Auf dem Tabellenblatt „Anzahl Strukturelemente (4763)“ erhalten Sie einen Überblick über die im Dataset angelegten Strukturelemente.


Siehe auch[Bearbeiten]

Standarddokumentsatz