Statusleiste

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche
Versionsinfo zum Artikel
Gültig ab Version 2008
Gültig bis Version Gültig für die aktuelle Version
Letzte Änderung 04/2017



Die Statusleiste bietet ab Version professional planner 8.2 zusätzlich die Möglichkeit der Anzeige von markierten Werten. Neben dem Online/Offline-Symbol werden folgende Informationen angezeigt: MinMax.png

Die neue Statusleiste sieht demnach wie folgt aus und bietet die zusätzliche Information nach dem Anklicken. Durch Markierung der gewünschten Zellen und Anklicken der Statusleiste kann man die entsprechenden Werte aufrufen.

Achtung: Auch Werte von ausgeblendeten Zellen sind von der Berechnung betroffen.


Statusleiste1303.png



Die Statusleiste dient zur Orientierung während des Arbeitens mit professional planner. Über diese Leiste werden Ihnen wichtige Informationen und auftretende Fehlermeldungen angezeigt. Außerdem können Sie den Zoomfaktor für Tabellendokumente definieren, sowie den Offline-Modus und den Simulations-Modus steuern. Die Statusleiste befindet sich im unteren Bereich der Benutzeroberfläche.


StatusleistePP82.gif


Nachfolgend finden Sie die Details zu den einzelnen Symbolen entsprechend der Reihenfolge in der Statusleiste:

  • Strukturinformationen: Diese Informationen werden Ihnen nur dann angezeigt, wenn Sie in einem geöffneten Dokument einen Feldbezug selektiert haben.
    • Dataset: Es wird Ihnen der Name des Budgets angezeigt, auf das sich der selektierte Feldbezug bezieht. Wenn Sie den Mauszeiger über dem Symbol positionieren, werden Ihnen noch weitere Informationen, wie Periodenbeginn, Periodenende und eventuelle Kommentare angezeigt
    • Elementbezeichnung: An dieser Stelle wird Ihnen der Name des Elements angezeigt, auf das sich der markierte Feldbezug bezieht. Wenn Sie den Mauszeiger über dem Symbol positionieren, werden Ihnen noch weitere Informationen, wie Strukturpfad, Elementtyp und eventuelle Kommentare angezeigt.
    • Periode: Hier wird Ihnen die Periode dargestellt, auf die der Feldbezug geschaltet ist.
  • Meldungen: Der Server gibt wichtige Informations- und Fehlermeldungen in Form von Nachrichten an Sie weiter. Gibt es keine neuen Meldungen, so wird an dieser Stelle "Keine Nachrichten" dargestellt. Im Falle einer neuen Meldung wird "x neue Nachricht(en)" angezeigt und mit einen Klick auf den Text öffnet sich die Meldungsliste des Servers. Sie können die Meldungsliste anschließend über die Schaltfläche Löschen löschen oder über die Schaltfläche OK beibehalten und schließen. Des Weiteren können Sie die Meldungen im Format .csv abspeichern, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern.gif am linken unteren Rand des Dialogs klicken. Sobald Sie die Meldungsliste mit den neuen Meldungen geöffnet haben, wird der Status wieder mit "Keine Nachrichten" dargestellt.
  • Benutzer: An dieser Stelle wird Ihnen der Name des aktuell angemeldeten Benutzers angezeigt.
  • Originaldaten: Diese Information wird Ihnen nur dann angezeigt, wenn Sie in einem geöffneten Dokument einen Feldbezug selektiert haben. Wenn Sie sich im Simulations-Modus Simulation.gif befinden, können Sie durch einen Klick auf dieses Symbol wieder zu den Originaldaten gelangen. Befinden Sie sich nicht im Simulationsmodus, so wird Ihnen auf Originalebene das Symbol Originalebene.gif und auf Summenebene das Symbol Summensymbol.gif dargestellt.
  • Offlinemodus: Über einen Klick auf dieses Symbol können Sie zwischen Offline- und Onlinemodus wechseln. Im Modus Offline werden eingegebene Daten erst verarbeitet, wenn sie über den Befehl Daten aktualisieren freigegeben werden. Neue Daten werden nur beim Öffnen von Dokumenten, beim Schalten oder beim manuellen Aktualisieren eingelesen. Im Modus Online werden die Daten hingegen sofort in die Datenbank geschrieben und durchgerechnet.
  • Summenanzeige: Wenn Sie in einem Tabellendokument Werte markieren, wird Ihnen hier die Summe daraus dargestellt.
  • Zoomregler: Hier können Sie über einen Regler den Zoomfaktor für Tabellendokumente ändern. Mit einem Klick auf das Plus-Symbol Plus.gif am rechten Ende des Reglers vergrößern Sie das Tabellendokument und mit einem Klick auf das Minus-Symbol Minus.gif am linken Rand des Reglers verkleinern Sie es wieder. Wenn Sie auf die Textanzeige "100 %" links neben dem Zoomregler klicken, können Sie einen benutzerdefinierten Zoomfaktor einstellen. Die Einstellung wird anschließend für das aktive Dokument übernommen. Möchten Sie ein Dokument auf einem bestimmten Zoomlevel abspeichern, so können Sie das in den Dokumenteigenschaften im Registerblatt Dimensionen festlegen.
  • Datasetstatus: Dieses Symbol zeigt an, ob bereits alle Eingaben in das aktive Dataset übernommen worden sind.


Die Statusleiste dient zur Orientierung während des Arbeitens mit professional planner. Über diese Leiste können ev. auftretende Fehlermeldungen angezeigt und diverse Statusinformationen eingeholt werden. Außerdem können Sie den Zoomfaktor für Tabellendokumente definieren. Die Statusleiste befindet sich im unteren Bereich der Benutzeroberfläche.

Statusleiste.gif

Nachfolgend finden Sie die einzelnen Informationen im Detail:

  • Meldungsliste: Dieses blinkende Symbol zeigt an, dass eine Systemmeldung neu in die Meldungsliste eingegangen ist. Durch Anklicken des Symbols wird die Meldungsliste geöffnet und alle eingegangenen Meldungen werden angezeigt.
  • Datasetstatus: Dieses Symbol zeigt an, ob alle Eingaben in das aktive Dataset bereits gespeichert sind.
  • Original/Simulation: Anzeige, ob auf Originalebene (OE), mit Originaldaten (OD) oder mit Simulationsdaten (SI) gearbeitet wird.
  • Online/Offline: Online: Eingegebene Daten werden sofort durchgerechnet. Offline: Eingegebene Daten werden erst nach manueller Aktualisierung berücksichtigt.
  • Umschalten (UF/Upper Fonts): Die Umschaltung auf Großbuchstaben ist aktiv.
  • Numerische Tastatur (Num): Der Ziffernblock ist aktiviert.
  • Rollen (RF): Ist die Rollenfunktion aktiviert, können Sie mit den Cursortasten die Scrollbalken steuern.
  • Vergrößerungsstufe ändern (100 %): Hier können Sie den Zoomfaktor für alle Tabellendokumente definieren. Mit Doppelklick auf 100 % ändert sich die Vergrößerungsstufe auf 125 bzw. 150 %. Wenn Sie auf die Drop-down-Liste rechts von 100 % klicken, können Sie einen benutzerdefinierten Zoomfaktor einstellen. Die gewählte Vergrößerungsstufe bleibt solange aktiv, bis Sie eine andere wählen. D.h. alle Tabellendokumente, die Sie nach dem Ändern der Vergrößerungsstufe öffnen, werden mit dem in der Statusleiste definierten Zoomfaktor angezeigt.
  • Aktivitätsanzeige: Bei einer roten Anzeige ist professional planner mit einer Oberflächenaktion beschäftigt (z.B. Einlesen von Daten, Ausführen eines Managers).