Strukturbaum
Der Strukturbaum enthält die Organisationsstruktur aller Datasets, die sich in der aktiven Sitzung befinden.
professional planner-Planungs- und Berichtssysteme werden aus sogenannten Strukturelementen aufgebaut. Welche Strukturelementtypen zur Verfügung stehen, ist von der gewählten BCL abhängig.
Aufruf durch[Bearbeiten]
- Registerblatt Ansicht - Strukturbaum
Funktion/Bedienung[Bearbeiten]
In diesem Navigationsbaum werden die Organisationselemente (= Strukturelemente) verwaltet. Sie können Elemente anlegen, löschen, kopieren, verschieben usw. Außerdem wird der Strukturbaum zur Steuerung der Datenansicht in den Dokumenten, dem sogenannten Schalten, verwendet.
Ein Plus (+) vor einem Element zeigt an, dass sich darunter weitere Elemente befinden. Um diese untere Ebene anzuzeigen, klicken Sie auf das Plus. Ist die gesamte Unterebene, die sich unter einem Element befindet, aufgeklappt, wird dies durch ein Minus (-) angezeigt. Wenn Sie auf das Minus klicken, werden alle Unterebenen bis zu diesem Element wieder ausgeblendet. Befindet sich kein Symbol vor einem Element, so sind darunter auch keine Elemente zu finden.
Vom Strukturbaum aus können weitere Teilbäume abgeleitet werden, die ebenfalls zum Verwalten der Organisation und zum Schalten verwendet werden können. Teilbäume verfügen über zusätzliche Filtermöglichkeiten, sodass hier die Ansicht auf bestimmte Details innerhalb der Organisationsstruktur eingeschränkt werden kann.
Navigation[Bearbeiten]
PP bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, sich durch die Organisationsebenen zu bewegen:
- Einfacher Klick (oder je nach Einstellung auch Doppelklick)
- Element öffnen mit...
- Drag & drop
- Auswahl mit Hilfe der Steuerungsleiste
- Drill-down und Drehen
Kontextmenü[Bearbeiten]
- Element anlegen: Über diesen Menüpunkt können neue Strukturelemente angelegt werden. Die neuen Elemente werden unterhalb des gewählten Ausgangspunktes hinzugefügt.
- Element löschen: Mit diesem Befehl werden die ausgewählten Strukturelemente gelöscht.
- Element umbenennen: Diese Funktion ermöglicht das Umbenennen von Strukturelementen. Alternativ dazu können Sie auch zwei Mal mit kurzer Pause auf die Bezeichnung eines Strukturelementes klicken, um die Funktion auszulösen („langsamer Doppelklick“). Beachten Sie bitte die Richtlinien für Strukturelementnamen.
- Element kopieren: Kopiert die ausgewählten Elemente in die Zwischenablage. Auch für diese Funktion können gleichzeitig mehrere Elemente ausgewählt werden.
- Element einfügen: Fügt die in die Zwischenablage kopierten Elemente an der angegebenen Stelle in die Struktur ein.
- Element öffnen mit...: Der Befehl stellt eine kleine Auswahl von Dokumenten zur Verfügung, die direkt aus dem Strukturbaum geöffnet werden können. Dabei wird das Dokument sofort auf das ausgewählte Strukturelement geschalten.
- Strukturtypen: Über diesen Befehl können Sie festlegen, welche Elementtypen im Navigationsbaum angezeigt werden sollen.
- Alles aufklappen, Alles zuklappen: Klappt die Strukturelemente vom gewählten Ausgangspunkt weg auf oder zu.
- Neuer Teilbaum: Erzeugt einen neuen Organisationsteilbaum ab dem ausgewählten Strukturelement.
- Rechtevergabe...: Öffnet einen Dialog, in dem Sie datasetbezogene Rechte vergeben können.
- Daten fortschreiben: Es öffnet sich ein Dialog, in dem Sie innerhalb eines Elements Werte einer Perioden in eine andere Perioden übernehmen können.
Durch Ziehen mit der linken oder rechten Maustaste können Elemente innerhalb der Struktur verschoben werden. Beim Ziehen mit der rechten Maustaste wird zusätzlich ein Menü geöffnet, mit dem die Art des Verschiebens genau festgelegt werden kann:
- Hierher kopieren: Kopiert das gezogene Elemente unter das angegebene Element.
- Hierher verschieben: Verschiebt das gezogene Element unter das angegebene Element. Dabei wird das Ausgangselement gelöscht.
- Davor einfügen: Verschiebt das gezogene Element vor das Zielelement. Falls es sich um schon ursprünglich im gleichen Strukturast aus gleicher Ebene befindliche Elemente handelt, wird nur die Reihenfolge des Elementes verschoben (ID-Nummer bleibt gleich). Ansonsten wird das Ausgangselement kopiert und anschließend gelöscht.
- Danach einfügen: Verschiebt das gezogene Element hinter das Zielelement.
- Abbrechen: Bricht den Verschiebevorgang ab.
Das Menü eines Teilbaumes entspricht weitgehend dem Menü im Strukturbaum. Zusätzlich stehen zwei weitere Befehle zur Verfügung:
- Eigenschaften: Über diesen Befehl können Filter und sonstige Eigenschaften für den Teilbaum festgelegt werden.
- Teilbaum entfernen: Dieser Befehl entfernt den Teilbaum aus dem System.
Der Strukturbaum enthält die Organisationsstruktur aller Datasets, die sich in der aktiven Sitzung befinden.
professional planner-Planungs- und Berichtssysteme werden aus sogenannten Strukturelementen aufgebaut. Welche Strukturelementtypen zur Verfügung stehen, ist von der gewählten BCL abhängig.
Aufruf durch[Bearbeiten]
- Menü: Ansicht/Strukturauswahl
Funktion/Bedienung[Bearbeiten]
In diesem Navigationsbaum werden die Organisationselemente (= Strukturelemente) verwaltet. Sie können Elemente anlegen, löschen, kopieren, verschieben usw. Außerdem wird der Strukturbaum zur Steuerung der Datenansicht in den Dokumenten, dem sogenannten Schalten, verwendet.
Ein Plus (+) vor einem Element zeigt an, dass sich darunter weitere Elemente befinden. Um diese untere Ebene anzuzeigen, klicken Sie auf das Plus. Ist die gesamte Unterebene, die sich unter einem Element befindet, aufgeklappt, wird dies durch ein Minus (-) angezeigt. Wenn Sie auf das Minus klicken, werden alle Unterebenen bis zu diesem Element wieder ausgeblendet. Befindet sich kein Symbol vor einem Element, so sind darunter auch keine Elemente zu finden.
Vom Strukturbaum aus können weitere Teilbäume abgeleitet werden, die ebenfalls zum Verwalten der Organisation und zum Schalten verwendet werden können. Teilbäume verfügen über zusätzliche Filtermöglichkeiten, sodass hier die Ansicht auf bestimmte Details innerhalb der Organisationsstruktur eingeschränkt werden kann.
Navigation[Bearbeiten]
PP bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, sich durch die Organisationsebenen zu bewegen:
- Einfacher Klick (oder je nach Einstellung auch Doppelklick)
- Element öffnen mit...
- Drag & drop
- Auswahl mit Hilfe der Steuerungsleiste
- Drill-down und Drehen
Kontextmenü[Bearbeiten]
- Element anlegen: Über diesen Menüpunkt können neue Strukturelemente angelegt werden. Die neuen Elemente werden unterhalb des gewählten Ausgangspunktes hinzugefügt.
- Element löschen: Mit diesem Befehl werden die ausgewählten Strukturelemente gelöscht.
- Element umbenennen: Diese Funktion ermöglicht das Umbenennen von Strukturelementen. Alternativ dazu können Sie auch zwei Mal mit kurzer Pause auf die Bezeichnung eines Strukturelementes klicken, um die Funktion auszulösen („langsamer Doppelklick“). Beachten Sie bitte die Richtlinien für Strukturelementnamen.
- Element kopieren: Kopiert die ausgewählten Elemente in die Zwischenablage. Auch für diese Funktion können gleichzeitig mehrere Elemente ausgewählt werden.
- Element einfügen: Fügt die in die Zwischenablage kopierten Elemente an der angegebenen Stelle in die Struktur ein.
- Element öffnen mit...: Der Befehl stellt eine kleine Auswahl von Dokumenten zur Verfügung, die direkt aus dem Strukturbaum geöffnet werden können. Dabei wird das Dokument sofort auf das ausgewählte Strukturelement geschalten.
- Strukturtypen: Über diesen Befehl können Sie festlegen, welche Elementtypen im Navigationsbaum angezeigt werden sollen.
- Alles aufklappen, Alles zuklappen: Klappt die Strukturelemente vom gewählten Ausgangspunkt weg auf oder zu.
- Neuer Teilbaum: Erzeugt einen neuen Organisationsteilbaum ab dem ausgewählten Strukturelement.
- Eigenschaften: Hier können Sie Gruppenfelder und Kommentarfelder der einzelnen Strukturelemente ändern bzw. bei aktiviertem Berechtigungssystem die Rechte für das jeweilige Strukturelement ändern.
Durch Ziehen mit der linken oder rechten Maustaste können Elemente innerhalb der Struktur verschoben werden. Beim Ziehen mit der rechten Maustaste wird zusätzlich ein Menü geöffnet, mit dem die Art des Verschiebens genau festgelegt werden kann:
- Hierher kopieren: Kopiert das gezogene Elemente unter das angegebene Element.
- Hierher verschieben: Verschiebt das gezogene Element unter das angegebene Element. Dabei wird das Ausgangselement gelöscht.
- Davor einfügen: Verschiebt das gezogene Element vor das Zielelement. Falls es sich um schon ursprünglich im gleichen Strukturast aus gleicher Ebene befindliche Elemente handelt, wird nur die Reihenfolge des Elementes verschoben (ID-Nummer bleibt gleich). Ansonsten wird das Ausgangselement kopiert und anschließend gelöscht.
- Danach einfügen: Verschiebt das gezogene Element hinter das Zielelement.
- Abbrechen: Bricht den Verschiebevorgang ab.
Das Menü eines Teilbaumes entspricht weitgehend dem Menü im Strukturbaum. Zusätzlich stehen zwei weitere Befehle zur Verfügung:
- Eigenschaften: Über diesen Befehl können Filter und sonstige Eigenschaften für den Teilbaum festgelegt werden.
- Teilbaum entfernen: Dieser Befehl entfernt den Teilbaum aus dem System.