Symbolleiste Design

Aus prevero Competence Center
Wechseln zu: Navigation, Suche


Aufruf durch[Bearbeiten]

  • Menü: Ansicht\Designmodus
  • Strg + F7


SymbolleisteDesign KU.gif

Mit Hilfe der Symbolleiste Design können Sie das aktive Dokument in den Designmodus oder die Bearbeitungsansicht schalten, Datenbankbezüge definieren, Dokumenteinstellungen anpassen und diverse Zellformatierungen vornehmen.

Erklärung der Symbole[Bearbeiten]

SymbolleisteDesign.gif


  • Bearbeitungsansicht: Hier wird zwischen Bearbeitungsansicht und Normalansicht umgeschaltet. Bestimmte Funktionen wie das Löschen oder Einfügen neuer Tabellenblätter oder das Festlegen des Zellschutzes sind nur in der Bearbeitungsansicht möglich. Auch die Bearbeitung von Datenbankbezügen findet in der Bearbeitungsansicht statt.
  • Datenbankbezugsdialog ein-/ausblenden: Der Befehl ruft einen Dialog auf, mit dem Datenbankbezüge in das aktive Tabellendokument eingefügt und bearbeitet werden können. Über Datenbankbezüge erfolgt die Verbindung von den Tabellenblättern zu den Datasets. Der Befehl steht nur im Bearbeitungsmodus zur Verfügung. Im Gegensatz zum Befehl im Menü Einfügen bzw. im Kontextmenü des Dokumentes (rechte Maustaste) bleibt beim Aufruf dieses Befehles das Bearbeitungsfeld geöffnet. Dadurch wird die Bearbeitung von Feldbezügen beschleunigt.
  • Dokumenteinstellungen: Öffnet den Dialog zur Einstellung der Dokumenteigenschaften.
  • Fett: Formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs fett.
  • Kursiv: Formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs kursiv.
  • Unterstrichen: Formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs unterstrichen.
  • Schriftart: Dient zur Auswahl der gewünschten Schriftart und formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs entsprechend.
  • Schriftgrad: Dient zur Auswahl des gewünschten Schriftgrads und formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs entsprechend.
  • Textfarbe: Dient zur Auswahl der gewünschten Textfarbe und formatiert den markierten Text oder die Texteigenschaften eines Zellbereichs entsprechend.
  • Linksbündig: Richtet den Text des gewählten Zellbereichs am linken Zellrand aus.
  • Zentriert: Zentriert den Text des gewählten Zellbereichs.
  • Rechtsbündig: Richtet den Text des gewählten Zellbereichs am rechten Zellrand aus.
  • Zellen formatieren: Öffnet den Dialog zur Einstellung der Zelleigenschaften der markierten Zelle oder Zellbereichs.
  • Zellformat kopieren: Kopiert die Formateigenschaften des gewählten Zellbereiches zur Anwendung eines weiteren Zellbereichs.
  • Bearbeitungsleiste ein-/ausblenden: Zeigt die Eingabeleiste des Dokuments an oder blendet diese aus. Die Eingabeleiste zeigt eine eventuell in der aktiven Zelle vorhandene Formel bzw Inhalt, sowie die Adresse der aktiven Zelle im üblichen Tabellenkalkulationsformat an (z.B.: A3 für die erste Spalte, dritte Zeile).
  • Spaltenköpfe ein-/ausblenden: Zeigt die Spaltenköpfe des Dokuments an oder blendet diese aus.
  • Zeilenköpfe ein-/ausblenden: Zeigt die Zeilenköpfe des Dokuments an oder blendet diese aus.
  • Gitternetzlinien ein-/ausblenden: Zeigt die Gitternetzlinien des Dokuments an oder blendet diese aus.
  • Zeilenhöhe: Öffnet den Dialog zur Einstellung der Zeilenhöhe der markierten Zeile(n).
  • Spaltenbereite: Öffnet den Dialog zur Einstellung der Spaltenbereite der markierten Spalte(n).
  • Hintergrundfarbe: Öffnet den Dialog zur Einstellung der Hintergrundfarbe des aktiven Dokuments.

Bitte beachten Sie, dass der Designmodus pro Dokument aktiviert werden muss. D.h. wenn Sie mit einem Dokument arbeiten, das in den Designmodus geschalten ist, und Sie öffnen ein weiteres Dokument, müssen Sie auch für das neu geöffnete Dokument den Designmodus aktivieren.

Siehe auch[Bearbeiten]