Zuordnungstabelle Symbolleisten
Inhaltsverzeichnis
Manuelle Zuordnung[Bearbeiten]
Mit diesem Befehl schließen Sie die Zuordnungstabelle und gelangen zurück zum Deckblatt des Importmanagers.
Automatische Zuordnung starten
Mit diesem Befehl starten Sie die automatische Zuordnung der Datensätze. Diese Funktion ist nur für die Datensätze relevant, die über die Kennung 1 bis Kennung n mit der Organisationsstruktur verknüpft werden.
Bei aktiver Sperre können keine manuellen Änderungen in der Zuordnungstabelle vorgenommen werden. Die automatische Zuordnung wird jedoch durchgeführt.
Um die Sperre aufzuheben, klicken Sie auf die Schaltfläche.
Die Sperre der Zuordnungstabelle ist aufgehoben. Sie können manuelle und automatische Zuordnungen, sowie weitere Änderungen vornehmen.
Um die Sperre der Zuordnungstabelle zu aktiveren, klicken Sie auf die Schaltfläche.
Sie können die manuelle Zuordnungstabelle und die Kennungen nach dem eingegebenen Filterkriterium durchsuchen lassen. Es werden alle Spalten, ausgenommen "PP-Pfad" in die Suche miteinbezogen.
Geben Sie dazu den Suchbegriff in das Eingabefeld ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche .
Um wieder die gesamte Tabelle (entsprechend den festgelegten Filterkriterien) angezeigt zu bekommen, klicken Sie auf die Schaltfläche Filter entfernen.
- Fehlende Zuordnungen: Zeigt alle Datensätze, die noch nicht zugeordnet wurden. In der Spalte "Herkunft" wird "-" angezeigt.
- Manuelle Zuordnungen: Zeigt alle Datensätze, die auf dem Blatt "manuell" zugeordnet wurden. In der Spalte "Herkunft" wird "M" angezeigt.
- Nicht zugeordnet (manuell): Zeigt alle Datensätze, die auf dem Blatt "manuell" als nicht zugeordnet markiert wurden. In der Spalte "Herkunft" wird "N" angezeigt.
- Automatische Zuordnungen: Zeigt alle Datensätze, die durch die automatische Zuordnung mit der Organisationsstruktur verknüpft wurden. In der Spalte "Herkunft" wird "A" angezeigt.
- Nicht zugeordnet (automatisch): Zeigt alle Datensätze, die auf dem letzten Kennungsblatt als nicht zugeordnet markiert wurden und damit bei der automatischen Zuordnung nicht berücksichtigt wurden. In der Spalte "Herkunft" wird "n" angezeigt.
- Zuordnungen ohne Daten: Filtert die inaktiven Datensätze (blaue Kennungen) aus der Anzeige.
Hinweis: Wenn nicht alle Filterkriterien aktiviert wurden, wird oberhalb der Tabelle der Hinweis "Daten gefiltert" angezeigt. Sind keine Datensätze für die getroffene Filterauswahl vorhanden, werden Sie an dieser Stelle durch eine entsprechende Meldung darauf hingewiesen.
Es sollen nur Zeilen mit der Eigenschaft der markierten Zelle angezeigt werden.
Es sollen nur Zeilen mit anderen Eigenschaften als die markierte Zelle angezeigt werden.
Es werden wieder alle Zeilen angezeigt. Mit dieser Schaltfläche wird auch die "Suche"-Auswahl wieder aufgehoben.
Die Tabelle wird nach der Spalte sortiert, in der sich die aktive Zelle befindet.
Kennungen, die nicht in den aktuellen Transformationsdaten enthalten sind, werden in der Zuordnungstabelle blau angezeigt und können mit dieser Schaltfläche gelöscht werden.
Die Zuordnungseinstellungen für die ausgewählten Zeilen werden gelöscht.
Die markierten Zeilen sollen nicht zugeordnet werden; eine Übernahme entfällt. Die so behandelten Zeilen werden durch ein eigenes Zeichen ("N" in der Spalte Herkunft) gekennzeichnet.
Feldbezug (schreiben) – Feldbezug auswählen – Feldbezug zuordnen
Über die Schaltfläche mit den drei Punkten können Sie den Feldbezug für die Zuordnung auswählen; alternativ können Sie die Feldbezugsnummer auch direkt in das Eingabefeld eintippen. Über die Schaltfläche mit dem Pfeil fügen Sie den Feldbezug in die markierten Zeilen ein.
Tippen Sie den gewünschten Faktor in das Eingabefeld ein und ordnen Sie ihn über die Schaltfläche mit dem Pfeil den markierten Zeilen zu.
Hinweis: Als Dezimaltrennzeichen muss im Eingabefeld immer ein Punkt verwendet werden.
Durchlauf – Durchlauf zuordnen
Tippen Sie einen positiven ganzzahligen Wert ein, um für die ausgewählten Datensätze einen eigenen Importlauf festzulegen. Die Zuordnung erfolgt wieder über die Schaltfläche mit dem Pfeil.
Automatische Zuordnung[Bearbeiten]
Die Schaltflächen in den Kennungen haben dieselben Funktionen, wie jene, die bereits bei der manuellen Zuordnung beschrieben wurden.
Zusätzlich zu diesen Schaltflächen finden Sie bei den Kennungen noch die Feldbezugsauswahl für die automatische Zuordnung.
Dieser Feldbezug wird für die Verknüpfung der Datensätze mit einem Kennungssystem der Organisationsstruktur verwendet.
Häufig verwendete Kennungen in der Organisationsstruktur sind z. B. die Organisations-ID (FB4759), die Elementbezeichnung (FB4760) oder die Gruppenfelder (FB4763–4772).
Nullsetzen vorhandener Daten[Bearbeiten]
Die Funktion der ersten vier Schaltflächen wurde bereits im Abschnitt manuelle Zuordnung beschrieben.
Feldbezug – Feldbezug zuordnen
Mit dieser Schaltfläche wählen Sie Feldbezüge aus, die auf null gesetzt werden sollen. Mit der Schaltfläche mit den drei Punkten können Sie die Feldbezugsauswahl öffnen um den gewünschten Feldbezug auszuwählen. Mit der Schaltfläche mit dem Pfeil wird die Auswahl in die markierten Zeilen der Tabelle übertragen.
Mit dieser Schaltfläche legen Sie den Elementtyp fest, für den der Feldbezug gültig ist. Tippen Sie den Wert für den Elementtyp in das Eingabefeld und klicken Sie danach auf die Schaltfläche mit dem Pfeil um den Elementtyp in die markierten Zeilen der Tabelle zu übertragen.
Durchlauf – Durchlauf zuordnen
Tippen Sie einen positiven ganzzahligen Wert ein, um für die ausgewählten Datensätze einen eigenen Importlauf festzulegen. Die Zuordnung erfolgt wieder über die Schaltfläche mit dem Pfeil.
Beispiele[Bearbeiten]